Noticias de pádel: pronto se podrá jugar al pádel en Peißenberg y Uedem (Kleeve)

La comunidad alemana de pádel sigue creciendo a un ritmo constante: ahora llegan los dos próximos proyectos de pádel en Peißenberg (Baviera) y Uedem (distrito de Kleeve):

Pádel en Peißenberg:

En Peißenberg se construirá una nueva instalación deportiva para la práctica del pádel, mezcla de tenis y squash.

En una asamblea general del TSV Peißenberg se debatió la nueva construcción prevista de las pistas de pádel en las instalaciones de tenis, que costará unos 130.000 euros.

Peter Eckert junior, jefe del departamento de tenis, y Manfred Fichtner, director técnico de TSV, presentaron el proyecto.

Se decidió que el alquiler de la pista durante 45 minutos sería de unos 25 euros, con descuento para los miembros del TSV.

Gran parte de los costes están cubiertos por una subvención de BLSV para instalaciones deportivas y una deducción del impuesto soportado.

El resto se financia con capital propio y financiación intermedia de TSV.

La financiación se consideró concluyente y la construcción se aprobó por unanimidad.

 

Pádel en Kleeve

El CT Uedem proyecta construir las primeras pistas de pádel del distrito de Kleve.

Con este deporte de moda, el club quiere atraer a nuevos socios y también poner las pistas a disposición del público.

Aunque a los políticos locales les sorprendió la idea, muestran su apoyo al proyecto.

Hasta ahora, no hay ninguna instalación de pádel en el distrito de Kleve, pero la Asociación de Tenis del Bajo Rin, en Essen, cuenta con dos pistas de este tipo desde 2015.

 

Construir más pistas de pádel
Por favor, indique el código de país
¿Quiere construir espacios interiores o exteriores?
¿Qué trabajo hay que hacer?
El presupuesto es de alrededor de ...
50
Información: Valor a 0: La calidad es especialmente importante. Valor en 100: El precio es especialmente importante. O un peso intermedio 🙂 .

 


Preguntas relevantes sobre el artículo

¿Qué es el pádel y en qué se diferencia? +
Padel ist eine dynamische und soziale Sportart, die als eine Mischung aus Tennis und Squash beschrieben werden kann. Es wird hauptsächlich im Doppel auf einem kleineren, von Wänden umgebenen Platz gespielt. Im Gegensatz zu Tennis, das sowohl im Einzel als auch im Doppel gespielt wird, wird Padel ausschließlich im Doppel mit zwei gegen zwei Spielern ausgetragen.

Ein Padelplatz ist kleiner als ein Tennisplatz und umfasst Seitenwände aus Plexiglas oder Gitterwänden, die aktiv in das Spiel einbezogen werden. Die Maße eines Padelplatzes betragen 20 Meter in der Länge und 10 Meter in der Breite.

Die Ausrüstung unterscheidet sich ebenfalls von der im Tennis. Padel-Schläger sind kürzer und haben keine Bespannung, sondern sind aus festem Material gefertigt. Die Bälle haben ähnliche Eigenschaften wie Tennisbälle.

Die Regeln des Padel-Spiels ähneln im Wesentlichen denen des Tennis-Doppelspiels. Ein Match wird durch zwei oder drei gewonnene Sätze entschieden. Die Punkte und Spielstände werden ähnlich wie im Tennis gezählt, wobei die Wände und Gitter genutzt werden können, um den Ball ins Spiel zu halten.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Padel und Tennis liegt in der Spielweise. Padel zeichnet sich durch schnelle Ballwechsel und enge Teamarbeit aus, wobei die Spieler häufig den Ball über die Glas- oder Gitterwände spielen, um den Gegner auszutricksen.

Insgesamt bietet Padel eine einzigartige Kombination aus Strategie, Koordination und sozialem Spaß, die es zu einer beliebten Sportart macht, die für alle Altersgruppen geeignet ist.
Wie viele Padel-Plätze plant Peißenberg? +
Der TSV Peißenberg plant den Bau von zwei Padel-Plätzen an seiner Tennisanlage. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 130.000 Euro, wobei ein Großteil durch eine BLSV-Sportstätten-Förderung und Vorsteuerabzug abgedeckt wird. Der Rest wird durch Eigenkapital des TSV und eine Zwischenfinanzierung finanziert. Die Finanzierung wurde als schlüssig bewertet und der Bau wurde einstimmig beschlossen. Die neuen Padel-Plätze sollen nicht nur den Mitgliedern des TSV zur Verfügung stehen, sondern auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Platzmiete für 45 Minuten wird etwa 25 Euro betragen, wobei TSV-Mitglieder einen Rabatt erhalten. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Padel-Sports in der Region und soll neue Mitglieder für den TSV gewinnen.
Wann soll der Padel-Anlage Bau starten? +
Die genauen Daten für den Baubeginn der Padel-Anlage in Peißenberg sind nicht explizit angegeben. Allerdings wurde der Neubau der Padel-Plätze an der Tennisanlage des TSV Peißenberg in einer außerordentlichen Hauptversammlung genehmigt, und die Finanzierung wurde als schlüssig bewertet. Die Fertigstellung der Anlage fand bereits statt, wie aus den Berichten über die Eröffnungsfeier am 29. September 2024 hervorgeht. Die Padel-Plätze wurden am 13. Juli 2024 fertiggestellt, und die offizielle Eröffnung erfolgte am 29. September 2024. Somit kann davon ausgegangen werden, dass der Bau der Padel-Anlage in Peißenberg zwischen der Genehmigung und der Fertigstellung im Juli 2024 stattfand.
Welche Vorteile haben Mitglieder bei Miete? +
Mitglieder von Padel-Vereinen und -Anlagen erhalten verschiedene Vorteile bei der Miete von Padel-Plätzen. So erhalten TSV-Mitglieder in Peißenberg einen Rabatt auf die Platzmiete, die für 45 Minuten etwa 25 Euro beträgt. Ähnliche Vorteile bieten auch andere Padel-Vereine an. Beispielsweise bietet Padel Frankfurt für 120 Euro jährlich eine Mitgliedschaft an, die unter anderem einen 10%igen Rabatt auf Buchungen, 50% Rabatt auf Winterbuchungen (November bis Februar), sowie eine vollumfängliche Sportversicherung umfasst. Darüber hinaus können Mitglieder den Court 21 Tage vorher buchen und bis 18 Stunden vorher stornieren, was eine flexiblere Planung ermöglicht.

Auch der TC Neuberg bietet eine Mitgliedschaft an, die es ermöglicht, theoretisch so oft zu spielen wie gewünscht, und eine interne Padel-Liga bietet. Der Jahresbeitrag beträgt 150 Euro für Erwachsene, mit Sonderkonditionen im ersten Jahr für 99 Euro. Diese Mitgliedschaften bieten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, regelmäßig zu spielen, neue Leute kennenzulernen und Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Insgesamt bieten Mitgliedschaften in Padel-Vereinen eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl finanziell als auch sozial und sportlich attraktiv sind.
Wie trägt der BLSV zur Finanzierung bei? +
Der BLSV (Bayerischer Landessportverband) unterstützt die Finanzierung von Padel-Anlagen durch Sportstätten-Förderungen. Diese Förderungen können bis zu 20 Prozent der Baukosten abdecken. Dies bedeutet, dass Vereine, die eine Padel-Anlage errichten möchten, einen erheblichen Teil der Kosten durch diese Förderung senken können. Neben der BLSV-Förderung können auch andere Finanzierungsquellen wie Eigenmittel, Sonderumlagen des Vereins, Fördermittel von Bund, Stadt oder Land, Crowdfunding und Sponsoring genutzt werden, um die restlichen Kosten zu decken. Durch diese Kombination von Finanzierungsquellen kann die Errichtung einer Padel-Anlage für Vereine finanziell machbar gemacht werden.
Wie wird Zwischenfinanzierung organisiert? +
Die Zwischenfinanzierung für Projekte wie die Padel-Anlagen in Peißenberg und Uedem wird durch eine Kombination aus Eigenkapital und externen Mitteln organisiert. Im Fall von Peißenberg wird ein Großteil der Kosten durch eine BLSV-Sportstätten-Förderung und Vorsteuerabzug abgedeckt, während der Rest durch Eigenkapital des TSV und eine Zwischenfinanzierung finanziert wird.

Eine Zwischenfinanzierung ist eine kurzfristige, endfällige Immobilienfinanzierung, die dazu dient, eine Finanzierungslücke zu überbrücken, bis langfristige Finanzierungsmittel verfügbar sind. Sie wird in der Regel für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten gewährt und muss dann durch ein langfristiges Darlehen abgelöst werden. Die Höhe der Zwischenfinanzierung richtet sich nach dem zu erwartenden Eigenkapital oder den zu erwartenden Finanzierungsmitteln.

Im Kontext der Padel-Anlagen bedeutet dies, dass der TSV Peißenberg und der Uedemer TC eine Zwischenfinanzierung in Anspruch nehmen, um die Kosten für den Bau der Anlagen zu decken, bis die langfristige Finanzierung durch Förderungen, Eigenkapital oder andere Mittel gesichert ist. Diese Art der Finanzierung ermöglicht es den Vereinen, die notwendigen Mittel für den Bau der Anlagen bereitzustellen, ohne auf die langfristige Finanzierung warten zu müssen.
Warum unterstützt die Lokalpolitik Uedem? +
Die Lokalpolitik in Uedem unterstützt das Padel-Projekt, weil es das Potenzial hat, neue Mitglieder für den Uedemer TC zu gewinnen und die Sportanlagen auch der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Trotz anfänglicher Überraschung über die Idee, erkennt die Lokalpolitik die Vorteile, die diese Trendsportart für die Gemeinde bietet. Durch die Errichtung der ersten Padel-Tennis-Plätze im Kreis Kleve kann der Club nicht nur seine Mitgliederzahl erhöhen, sondern auch einen Beitrag zur Förderung des Sports und der Gesundheit in der Region leisten. Darüber hinaus bietet das Projekt die Möglichkeit, die Sportanlagen für die Öffentlichkeit zu öffnen, was die soziale und sportliche Infrastruktur in Uedem stärkt. Die Unterstützung der Lokalpolitik ist daher ein wichtiger Schritt zur Realisierung dieses Projekts, das sowohl für den Club als auch für die Gemeinde von Vorteil sein kann.
Wie plant Uedemer TC Mitgliedsgewinne? +
Der Uedemer TC plant, neue Mitglieder zu gewinnen, indem er die ersten Padel-Tennis-Plätze im Kreis Kleve errichtet. Diese Trendsportart soll nicht nur den bestehenden Mitgliedern neue Möglichkeiten bieten, sondern auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, um neue Interessenten anzusprechen. Durch die Eröffnung dieser Padel-Plätze möchte der Club den Sport populär machen und somit neue Mitglieder gewinnen. Die Idee wird von der Lokalpolitik unterstützt, obwohl sie anfangs überrascht war. Der Uedemer TC sieht in Padel eine Chance, den Club zu revitalisieren und neue Zielgruppen anzusprechen, ähnlich wie es in anderen Regionen Deutschlands bereits der Fall ist. Die Einführung von Padel-Plätzen bietet zudem eine breite Palette von Spiel- und Trainingsmöglichkeiten, die auf Spieler aller Altersgruppen und Leistungsstufen zugeschnitten sind, was den Club attraktiver für neue Mitglieder macht.
Mostrar más preguntas


Prueba de pádel Noticias

Mapa de ubicación de la pista de pádel

Lugares de pádel - a todo lo ancho para las noticias [19]

Más noticias sobre el pádel

5 trucos mentales para los partidos de pádel - para principiantes y avanzados

En nuestro último artículo, conocerás los "5 trucos mentales del partido de pádel" que diferencian a los profesionales de los principiantes. Descubre cómo la visualización, las técnicas de respiración y las rutinas...

Los 10 golpes más importantes del pádel

El pádel requiere una mezcla de técnica, táctica y trabajo en equipo. A continuación se presentan de forma resumida los 10 golpes más importantes del pádel, aptos tanto para principiantes como para...

Padelcreations construye pistas de pádel para Padel Valley Wuppertal - inauguración el 01 de septiembre de 2024

Padel Valley Wuppertal: Padel Valley Wuppertal celebrará su inauguración oficial el 1 de septiembre de 2024. Esto significa que nada se opone al auge de los deportes de pádel en Wuppertal....

4 saques de pádel para jugadores principiantes y avanzados: ¡hay un saque de pádel para todos!

Explora el mundo del saque en nuestro último artículo. Descubre 4 saques de pádel eficaces que sorprenderán a tus adversarios. Desde el potente smash hasta el...

Prueba de las pelotas Dunlop Pro Padel: calidad óptima para los jugadores habituales de pádel

Las pelotas de pádel Dunlop Pro en la prueba: máximo rendimiento y durabilidad En el deporte del pádel, las pelotas adecuadas son cruciales para un placer de juego de primera clase. Las Dunlop Pro Padel Balls...

Costes del pádel: lo que necesitas saber sobre alquiler de pistas, raquetas de pádel, pelotas de pádel, entrenamiento y más

En los últimos años, el pádel ha ganado una enorme popularidad e inspira a deportistas de todo el mundo. Este apasionante deporte de raqueta combina elementos del tenis y el squash y...

Construcción de pistas de pádel en Alemania respetando las zonas de viento y las normas DIN

La construcción de pistas de pádel en Alemania requiere una planificación cuidadosa y la consideración de diversas normas, en particular las 4 zonas de viento y las normas DIN pertinentes. Estos factores garantizan la...

Análisis de la raqueta de pádel Adidas METALBONE HRD+ 3.3 - la raqueta de pádel por Ale Galán

Raqueta Adidas Padel La Adidas Padel METALBONE HRD+ 3.3 es una raqueta excepcional diseñada para jugadores avanzados y profesionales que buscan precisión y potencia.

¿Qué está pasando ahora mismo en el mundo del pádel?

El pádel sigue experimentando un notable auge en Alemania, impulsado por nuevas iniciativas y su creciente popularidad como deporte de moda. He aquí un resumen de la...

Wilson lanza la colección de raquetas de pádel AccentTM, diseñada específicamente para golpear sin esfuerzo

Wilson: Wilson Sporting Goods Co, la marca líder en deportes de raqueta, ha lanzado una nueva gama de raquetas de pádel, la Accent. Está dirigida a...

Torneo de Pádel: Boss German Padel Open en Düsseldorf - Final el 1 de octubre de 2023

SÁBADO, 23 - LUNES, 25.09 Clasificatorias: Rondas clasificatorias del World Padel Tour Düsseldorf en el club de We are Padel para hombres y mujeres. MARTES 26.09...

Cristiano Ronaldo, aficionado al pádel, se convierte en inversor de Cidade do Padel

Cristiano Ronaldo se convierte en inversor de Cidade do Padel a través de una asociación con el consorcio Lusofinança y CR7. Así lo ha confirmado la Federación Portuguesa de Pádel. Ronaldo expresó...

Los Campeonatos de Westfalia de Pádel celebran su estreno en Werne a finales de octubre de 2023

Los Westphalian Padel Championships celebrarán su estreno los días 28 y 29 de octubre de 2023 en Werne. Este torneo abierto refleja el creciente interés por el in...

1er Open de Pádel de Neuberg en la única pista de pádel del distrito de Main-Kinzig

Los días 23 y 24 de septiembre, TC Neuberg acogerá el primer Neuberg Padel Open en la única pista de pádel del distrito de Main-Kinzig. 16 equipos de dos personas, entre ellos jugadores de la Bundesliga de...

Boss German Padel Open: ¡Alemania está lista para jugar al pádel!

World Padel Tour: A falta de poco más de dos semanas, el World Padel Tour (WPT) hará su aparición como invitado del 23 de septiembre al 1 de octubre con...