Basis-Seminar 1.0 – Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem DPB
Das PADEL Seminar richtet sich an alle angehenden und interessierten Padel-Trainer in Deutschland und besteht aus den folgenden Inhalten:
- UNTERRICHTSMETHODIK: Grundbegriffe der meist genutzten Methoden in der Trainingslehre
- TECHNIK: Allgemeine Analyse der Technik und der verschiedenen technischen Varianten
- TAKTIK: Analyse und praktische Anwendung der taktischen Grundziele
- ZUSPIEL: Grundlagen und methodische Folgen der verschiedenen Zuspielspielarten
- PRAXIS: Praktische Empfehlungen und Grundlagen für die Erstellung der Inhalte und Übungsformen
Primäres Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern ein Verständnis und erste hilfreiche Einblicke in die Unterrichtsmethodik sowie praktische Übungsmodelle zu vermitteln.
Das Basis Seminar 1.0 dient als Einzelseminar zum Aufbau von Basiswissen oder als Einstieg in das mehrstufige Trainerausbildungsprogramm der TL Padel Academy. Das Seminar setzt ein Basis-Wissen über Padel voraus.
Tagesablauf:
Termin: 11. März 2018
Standort: PADELBASE Werne, Baaken 41 a, 59368 Werne
09:30 Uhr:
Begrüßung
10:00 – 13:00 Uhr
- Unterrichtsmethodik: Grundbegriffe der meist genutzten Methoden in der Trainingslehre
- Technik: Allgemeine Analyse der Technik und der verschiedenen technischen Varianten
13:00 Uhr
Mittagspause (Gemeinsames Mittagessen)
14:00 – 18:00 Uhr
- Taktik: Analyse und praktische Anwendung der taktischen Grundziele
- Zuspiel: Grundlagen und methodische Folgen der verschiedenen Zuspielspielarten
- Praxis: Praktische Empfehlungen und Grundlagen für die Erstellung der Inhalte und Übungsformen
18:00 Uhr:
Abschlussbesprechung und Vergabe der DPB Zertifikate
Teilnahmegebühr:
- 229,- Euro für Nicht-DPB Mitglieder
- 199,- Euro für DPB Mitglieder
Relevante Fragen zum Artikel
Es ist wichtig zu beachten, dass Padel selbst ein relativ einfach zu erlernendes Spiel ist, das auch ohne Vorkenntnisse schnell erlernt werden kann. Allerdings ist das Seminar speziell für angehende und interessierte Padel-Trainer konzipiert und setzt daher ein gewisses Maß an Vorbildung voraus.
Für diejenigen, die noch keine Erfahrung mit Padel haben, gibt es verschiedene Einführungs- und Grundkurse, die eine solide Basis für das Seminar bieten können. Beispielsweise bieten Anbieter wie padelBOX Workshops an, die von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken reichen. Ebenso bietet der Deutsche Padel Verband (DPV) eine Trainerausbildung an, die von der Einstiegsstufe (C-Trainer) bis hin zu leistungsorientierten Trainingsprogrammen reicht.
Insgesamt ist es ratsam, vor der Teilnahme am PADEL Seminar sicherzustellen, dass man über ein ausreichendes Basiswissen über Padel verfügt, um das Seminar vollumfänglich nutzen zu können.
1. Anmeldeschluss und -prozess: Stellen Sie sicher, dass Sie die Anmeldefrist nicht verpassen. Die Anmeldung sollte in der Regel mindestens 14 Tage vor dem Seminar erfolgen, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz erhalten.
2. Anmeldeformular: Suchen Sie auf der Website des Anbieters, wie z.B. der TL Padel Academy, nach dem Anmeldeformular für das Seminar. Dieses Formular enthält in der Regel alle notwendigen Informationen, wie Termin, Standort und Teilnahmegebühr.
3. Teilnahmevoraussetzungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Das Basis Seminar 1.0 setzt ein Basis-Wissen über Padel voraus, das Sie sich mithilfe der Website des Anbieters aneignen können.
4. Kosten und Zahlung: Beachten Sie die Teilnahmegebühr und die Zahlungsbedingungen. Die Kosten können je nach Anbieter und Mitgliedschaft variieren. Beispielsweise kostet das Basis Seminar 1.0 bei der TL Padel Academy 249,- Euro pro Person, inklusive Mittagessen am ersten Tag.
5. Unterkunft und Anreise: Organisieren Sie Ihre Unterkunft und Anreise eigenständig, da diese nicht im Seminarpreis enthalten sind.
6. Zertifizierung: Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme und das erlangte Wissen bestätigt.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf den Websites der Anbieter, wie z.B. der TL Padel Academy oder des Deutschen Padel Verbands e.V. (DPV).
Es ist wichtig zu beachten, dass die DPB Zertifikate nicht mit den international anerkannten Zertifikaten wie den Common Criteria (CC) oder ITSEC-Kriterien zu verwechseln sind, die im Bereich der IT-Sicherheit verwendet werden. Diese Zertifikate unterliegen spezifischen internationalen Abkommen wie dem Common Criteria Recognition Arrangement (CCRA) und dem SOGIS-MRA, die eine gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten zwischen verschiedenen Ländern ermöglichen.
Für die Padel-Trainerausbildung gibt es keine ähnlichen internationalen Abkommen, die eine gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten zwischen verschiedenen Ländern regeln. Daher ist die Anerkennung der DPB Zertifikate auf nationaler Ebene beschränkt.