Padel in Italien boomt – bald auch in Deutschland?

Padel wächst weltweilt extrem stark – nur in Deutschland warten alle noch auf den großen Boom.

Aber was nicht ist, das kann ja noch werden.

Ein Blick gen Süden, genauer nach Italien, macht Mut.

2013 war Italien noch eine Padel-Diaspora.

Wenige Plätze, alle verstreut, keine Community.

Aber dann ging es langsam los. Wo? Natürlich in der ewigen Stadt!
Ein Court nach dem anderen wurde gebaut in und um Rom herum gebaut.

Und während es am Anfang noch viele kleine Anlagen mit 2-4 Plätzen waren, wurden die Investoren mit der Zeit mutiger. Mittlerweile bauen sie (z.B. mit Serena Padel) grandiose Anlagen, die sich vor denen in Spanien und Argentinien ganz sicher nicht verstecken müssen.

Ein besonderes Schmuckstück ist dabei Bola Padel – 8 Panorama Padel Outdoor Courts, Fitness Center, Yoga, Cafe, Bar und Restaurant.

Bola Padel Club Rom

Bola Padel Club Rom

Inzwischen kann man die Padelplätze in Rom kaum noch zählen, es sollen aber mittlerweile weit über 100 neue Padelplätze alleine in Rom in den letzten 5 Jahren dazu gekommen sein.

Nach der Cita Eterna sprang der Padelvirus dann direkt auf den ewigen Konkurrenten, dem lombardischen Milano, über. In letzter Zeit entstehen hier und im Umland die meisten Plätze.

Aber auch andere Regionen wie die Toskana, Venetien, Piemont (mit dem ebenfalls sehr starkem Standort Turin), die Emiglia Romana und Sizilien sowie viele Urlaubsorte wie Rimini, Sanremo, Imperia und Meran stehen da nicht zurück und investieren fleissig in den Padel Infrastruktur.

Summa summarum hat Italien mittlerweile über 700 Padelplätze installiert – dabei waren es 2013 gerade mal 50 Padelcourts! Das sind über 100 neue (!) Padelplätze pro Jahr!

 

Vlt. ist das deutsche Rom ja Karlsruhe, wo derzeit die aktivste Padelszene anzutreffen ist und die meisten Padelplätze entstehen.

Wir von Padel-Test.de würden uns aber auch über jeden anderen Standort freuen, der mutig in neue Padelcourts investiert und endlich für den längst überfälligen Boom in Deutschland sorgt!

 

 

Padel Karte Deutschland


Relevante Fragen zum Artikel

Warum ist Padel in Deutschland noch nicht so populär wie in Italien? +
Padel in Deutschland hat noch nicht den gleichen Boom erlebt wie in Italien, und dies liegt an mehreren Faktoren. Einer der Hauptgründe ist die mangelnde Bekanntheit des Sports in Deutschland. Während Italien in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung in der Padel-Infrastruktur erlebt hat, mit über 9.377 Padel Courts bis Ende Juni 2024, ist Deutschland noch weit davon entfernt, ähnliche Zahlen zu erreichen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Investition in Padel-Anlagen. In Italien haben Investoren in den letzten Jahren mutig in große Anlagen investiert, wie z.B. Serena Padel und Bola Padel, die nicht nur Padel Courts, sondern auch Fitness Center, Yoga, Cafe, Bar und Restaurant bieten. Diese umfassenden Anlagen tragen dazu bei, dass Padel in Italien immer beliebter wird und eine breite Community aufbaut.

In Deutschland hingegen fehlt es noch an solchen großen Investitionen. Zwar gibt es einige Start-ups wie Padel City, das von Hansi Flick gegründet wurde und mehrere Anlagen in verschiedenen Städten betreibt, aber die Gesamtzahl der Padel Courts in Deutschland ist noch weit hinter Italien zurück.

Ein weiterer Punkt ist die Baupolitik und die Verfügbarkeit von Flächen. In Deutschland gibt es oft langwierige Entscheidungsprozesse und strenge Bauregelungen, die den Bau neuer Padel-Anlagen erschweren. In Italien hingegen scheint es einfacher zu sein, neue Anlagen zu bauen, was zu einem schnelleren Wachstum des Sports geführt hat.

Trotz dieser Herausforderungen gibt es in Deutschland erste Anzeichen eines wachsenden Interesses an Padel. Die Zahl der Padel Courts in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verdoppelt, und es gibt eine wachsende Community von Padel-Spielern. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Deutschland in den nächsten Jahren einen ähnlichen Boom wie Italien erleben wird.

Prognosen deuten darauf hin, dass Deutschland das Potenzial für ein starkes Wachstum hat. Experten schätzen, dass Deutschland bis zu 14.215 Padel Courts erreichen könnte, wenn es ähnliche Entwicklungen wie in Italien und anderen europäischen Ländern erlebt. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Prognosen sich erfüllen werden.
Wie viel Padelplätze gibt es aktuell in Deutschland? +
Die Anzahl der Padelplätze in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gestiegen, aber im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch relativ gering. Aktuell gibt es etwa 550 Padelplätze in Deutschland, wie aus den jüngsten Berichten hervorgeht. Diese Zahl hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt, von etwa 250 Plätzen Ende 2022 auf über 550 Ende 2023. Die Nachfrage nach neuen Padelprojekten ist enorm, und es wird erwartet, dass die Anzahl der Padelplätze in den kommenden Jahren weiter stark ansteigen wird. Prognosen gehen davon aus, dass Deutschland bis 2030 eine zentrale Rolle in der europäischen Padel-Szene einnehmen könnte, mit einer potenziellen Anzahl von über 14.000 Padelplätzen. Die Dynamik des Padelwachstums in Deutschland wird durch den steigenden Bedarf an Plätzen in neuen Märkten angetrieben, insbesondere durch Investoren und kommerzielle Betreiber, die neue Standorte eröffnen wollen.
Warum wird Karlsruhe als das deutsche Rom bezeichnet? +
Karlsruhe wird nicht als das deutsche Rom bezeichnet, weil es die aktivste Padelszene in Deutschland hat oder die meisten Padelplätze. Die Bezeichnung "deutsches Rom" für Karlsruhe stammt aus einer anderen historischen und architektonischen Perspektive.

Karlsruhe wurde 1715 als barocke Planstadt gegründet und ist bekannt für seine einzigartige städtebauliche Struktur, die von einem zentralen Schloss ausstrahlt und in Form eines Fächers angelegt ist. Diese Anordnung erinnert an die Struktur antiker Städte, insbesondere an Rom, das für seine radialen Straßen und seine zentrale Platzanordnung bekannt ist. Die Bezeichnung "deutsches Rom" bezieht sich also auf die städtebauliche Ähnlichkeit zwischen Karlsruhe und Rom.

Darüber hinaus hat Karlsruhe eine reiche Geschichte als Residenzstadt des ehemaligen Landes Baden und ist heute Sitz wichtiger Gerichte und Forschungseinrichtungen, was es zu einem Zentrum der Justiz und Wissenschaft macht. Die Stadt hat auch eine lebendige Kulturszene, die durch Institutionen wie das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und das Badische Landesmuseum geprägt ist.

Die Padel-Szene in Karlsruhe mag zwar aktiv sein, aber sie ist nicht der Grund, warum Karlsruhe als das deutsche Rom bezeichnet wird. Die Bezeichnung basiert vielmehr auf der historischen und architektonischen Bedeutung der Stadt.
Welche Faktoren tragen zum Padel-Boom in Italien bei? +
Der Padel-Boom in Italien wird durch eine Kombination von Faktoren getragen. Einer der Hauptgründe ist die starke Investition in Padel-Infrastruktur, die seit 2013 kontinuierlich zugenommen hat. Insbesondere in urbanen Zentren wie Rom und Mailand, aber auch in anderen Regionen wie der Toskana, Venetien, Piemont und Sizilien, wurden zahlreiche neue Padelplätze errichtet. Diese Investitionen haben nicht nur die Anzahl der Padelplätze, sondern auch die Qualität der Anlagen erhöht, wobei moderne Komplexe mit Fitnesszentren, Yoga-Studios, Cafes, Bars und Restaurants entstanden sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Popularität des Sports selbst. Padel hat sich in Italien zu einer der beliebtesten Sportarten entwickelt, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie, als viele Italiener nach neuen Möglichkeiten suchten, um Sport zu treiben und soziale Kontakte zu pflegen. Die Zahl der Padel-Spieler stieg rapide an, und die Nachfrage nach Padelplätzen wuchs entsprechend.

Darüber hinaus hat die Pandemie selbst eine Rolle gespielt. Während der Lockdowns in Italien war Padel eine der wenigen Sportarten, die noch erlaubt waren, was zu einem schnellen Wachstum der Padel-Community führte. Viele Italiener entdeckten Padel als eine Möglichkeit, um Sport zu treiben und soziale Kontakte zu pflegen, während andere Sportarten eingeschränkt oder verboten waren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Padel-Boom in Italien durch eine Kombination aus starken Investitionen in Padel-Infrastruktur, der wachsenden Popularität des Sports und den spezifischen Umständen der COVID-19-Pandemie getragen wird. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass Italien heute über 5.000 Padelplätze verfügt, wobei die Zahl weiterhin steigt.
Gibt es neue Padelprojekte in Deutschland? +
Ja, es gibt neue Padelprojekte in Deutschland. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) unterstützt die Förderung von Padel und neue Projekte. Laut dem Global Padel Report von Playtomic und der Business-Strategieberatungsabteilung Strategy& von PwC, wächst der Padel-Sport weltweit dynamisch, mit einem globalen Anstieg von 27% der Clubgründungen im Jahr 2023. In Deutschland hat sich die Anzahl der Padelplätze innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt, von 250 Plätzen Ende 2022 auf über 550 Ende 2023.

Filip Kollar, zuständig für die Geschäftsentwicklung von Playtomic in Deutschland, berichtet über eine enorme Nachfrage nach neuen Padelprojekten in Deutschland, mit täglich dutzenden Anfragen von Padelinvestoren. Die Bekanntheit des Sports und das Interesse der Investoren sind stark gewachsen, was sich auch in der Anzahl der gebauten Padelplätze widerspiegelt.

In Deutschland gibt es bereits mehrere Standorte, die aktiv in neue Padelcourts investieren, wie z.B. Karlsruhe, wo die aktivste Padelszene anzutreffen ist und die meisten Padelplätze entstehen. Es wird erwartet, dass die Anzahl der Padelplätze in Deutschland weiter wächst, mit Prognosen, die bis zu 14.215 Padel Courts bis Ende 2030 vorhersagen.

Der DTB sieht hervorragende Chancen für etablierte Tennis-Clubs, durch zusätzliche Padel-Courts dem Club einen neuen jugendlichen sowie funorientierten Spirit einzuhauchen und auf weite Sicht auch für die Entwicklung des Tennissports mit dem Padel-Angebot neue Zielgruppen für den Rückschlagsport zu begeistern.
Wie unterstützt der Deutsche Tennis Bund Padel in Deutschland? +
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) unterstützt Padel in Deutschland durch eine umfassende Initiative, die darauf abzielt, die Sportart in Tennisvereinen zu integrieren und somit das Mitgliederwachstum und die Rentabilität der Vereine zu fördern. Zu den zentralen Maßnahmen gehören:

1. Aktive Beratung: Der DTB bietet Tennis-Landesverbänden und -vereinen aktive Beratung an, um sie bei der Einführung von Padel in ihre Angebote zu unterstützen. Dies umfasst auch die Organisation von Padel als Wettkampf- und Liga-Sport.

2. Infrastrukturausbau: Der DTB arbeitet an Kooperationen mit Platzbau-Unternehmen, um Vereinen den Bau von Padel-Courts zu erleichtern. Dies soll die Auslastung und die wirtschaftliche Rentabilität der Anlagen steigern.

3. Trainerausbildung: Der DTB entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Partner padelBOX Aus- und Fortbildungsangebote für Padel-Trainer. Diese Angebote sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannt und werden über den DTB und seine Landesverbände durchgeführt.

4. Öffentlichkeitsarbeit: Der DTB lanciert Projekte für reichweitenstarke Öffentlichkeitsarbeit, um Padel populärer zu machen. Dazu gehören "Info & Play-Events", bei denen mobile Padel-Courts in Tennisvereinen errichtet werden, um Mitgliedern und Nichtmitgliedern Padel hautnah zu präsentieren.

5. Turnierserien: Der DTB richtet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Padel Verband (DPV) Turnierserien aus, die sowohl Amateure als auch Profis ansprechen. Die DTB-Tour umfasst Veranstaltungen in ganz Deutschland und setzt auf ein bewährtes System von Starter-Kategorien, um allen Spielstärken gerecht zu werden.

Durch diese Maßnahmen zielt der DTB darauf ab, Padel in Deutschland zu fördern und die Sportart in Tennisvereinen zu etablieren, um neue Zielgruppen anzusprechen und die Begeisterung für Rückschlagsportarten zu steigern.
Welche Vorteile bringt Padel den Sportvereinen? +
Die Integration von Padel in Sportvereine bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die Errichtung von Padelplätzen können Vereine ihre Mitgliederzahlen und Erlöse erhöhen. Padel ist eine leicht zu erlernende Sportart, die sich für alle Altersgruppen eignet und sowohl körperliche als auch soziale Vorteile bietet. Es fördert die körperliche Aktivität, verbessert die Koordination und stärkt das Gemeinschaftsgefühl durch das Spiel im Doppel.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen, da Padel eine attraktive Alternative für Menschen bietet, die nicht unbedingt Tennis spielen möchten oder können. Die Einfachheit der Grundtechnik und die schnelle Lernkurve machen Padel zu einer idealen Ergänzung für Tennisvereine.

Darüber hinaus kann Padel die Auslastung der Sportflächen im Verein erhöhen, da auf einem Tennisplatz fast drei Padel-Courts gebaut werden können. Dies ermöglicht es, mehr Mitglieder auf der gleichen Fläche zu unterbringen und somit die Auslastung zu steigern.

Zusätzlich bietet Padel wirtschaftliche Vorteile durch die Organisation von Turnieren und Kursen, die zusätzliche Einnahmen generieren können. Die Refinanzierung der Padelplätze durch Sponsoring und die Vermietung der Plätze sind weitere Möglichkeiten, um die Investitionen in die Padel-Infrastruktur zu amortisieren.

Insgesamt bietet Padel eine umfassende Möglichkeit, sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Durch die Integration von Padel in das Vereinsprogramm können Sportvereine ihren Mitgliedern eine spannende und gesundheitsfördernde Aktivität bieten, die das Vereinsleben bereichert und die Lebensqualität verbessert.
Wie könnte Padel in Deutschland populärer werden? +
Um Padel in Deutschland populärer zu machen, sind mehrere Faktoren entscheidend. Investitionen in die Infrastruktur, wie der Bau neuer Padelanlagen, sind ein wichtiger Schritt. Die öffentliche Bekanntheit des Sports muss erhöht werden, was durch Veranstaltungen wie die German Padel Open und die Teilnahme von prominenten Sportlern wie Rafael Nadal und Lionel Messi erreicht werden kann.

Die Unterstützung durch Organisationen wie den Deutschen Padel Verband (DPV) und den Deutschen Tennis Bund (DTB) ist ebenfalls entscheidend. Diese Verbände können durch Trainerausbildung, Nationalteams und Verbandsspiele den Sport fördern und in die Fläche bringen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Integration von Padel in bestehende Sportstrukturen, wie Tennisclubs und Sportvereine. Diese können durch die Errichtung von Padel-Courts neue Zielgruppen ansprechen und den Sport bekannter machen.

Zudem ist die digitale Präsenz des Sports wichtig. Start-ups, die digitale Services rund um Padel entwickeln, können dazu beitragen, den Sport bekannter zu machen und neue Spieler anzusprechen.

Die Erfahrungen aus Italien, wo Padel innerhalb weniger Jahre von einer Nischen-Sportart zu einem breit akzeptierten Sport geworden ist, können als Vorbild dienen. Dort wurden durch gezielte Investitionen in die Infrastruktur und die Förderung durch lokale und nationale Organisationen über 700 Padelplätze installiert[Text].

In Deutschland gibt es bereits erste positive Entwicklungen, wie die Eröffnung neuer Padelanlagen durch Start-ups wie Padelcity und die steigende Zahl von Padel-Spielern. Experten sind überzeugt, dass der Durchbruch des Sports in Deutschland unmittelbar bevorsteht.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine Kombination aus Investitionen, öffentlicher Bekanntheit, Unterstützung durch Organisationen und Integration in bestehende Sportstrukturen notwendig ist, um Padel in Deutschland populärer zu machen.
Welche Role spielen Investoren beim Wachstum des Padelsports? +
Investoren spielen eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Padel-Sports. Sie finanzieren den Bau neuer Padel-Plätze, was den Zugang zum Sport erleichtert und die Infrastruktur erweitert. Durch diese Investitionen können mehr Menschen den Sport ausüben, was wiederum zu einer steigenden Nachfrage nach Ausrüstung und Dienstleistungen führt. Dies schafft Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft.

In Ländern wie Italien, Finnland und Dänemark haben Investoren maßgeblich zur Verbreitung des Padel-Sports beigetragen. In Italien beispielsweise hat sich die Anzahl der Padel-Plätze innerhalb weniger Jahre von 50 auf über 700 erhöht, was auf die zunehmende Investitionstätigkeit zurückzuführen ist.

Darüber hinaus unterstützen Investoren auch die Professionalisierung des Sports durch die Errichtung von hochwertigen Anlagen und die Organisation von Turnieren. Dies trägt zur Steigerung der Popularität des Sports bei und zieht weitere Investitionen an.

In Deutschland, wo der Padel-Sport noch am Anfang steht, sehen Experten ein großes Wachstumspotenzial. Investoren wie Playtomic arbeiten eng mit lokalen Behörden zusammen, um die administrative Arbeit für künftige Padel-Projekte zu erleichtern und die Infrastruktur zu verbessern.

Zusammenfassend spielen Investoren eine zentrale Rolle beim Wachstum des Padel-Sports, indem sie die Infrastruktur erweitern, Arbeitsplätze schaffen und die Professionalisierung des Sports fördern.
Weitere Fragen anzeigen


Padel Test News

Padel Tennis Standort Karte

Padel Standorte - volle Breite für News [19]

Weitere Padel News

5 mentale Tricks beim Padel Tennis Match – für Anfänger und fortgeschrittene Padelspieler

In unserem neuesten Listicle erfährst du die „5 mentalen Tricks beim Padel Tennis Match,“ die Profis von Anfängern unterscheiden. Entdecke, wie Visualisierung, Atemtechniken und Routinen...

Die 10 wichtigsten Schläge beim Padel

Padel erfordert eine Mischung aus Technik, Taktik und Teamarbeit. Im Folgenden werden die 10 wichtigsten Schläge beim Padel in Kurzform vorgestellt, die sowohl für Anfänger...

Padelcreations baut Padelcourts für Padel Valley Wuppertal – Eröffnung am 01. September 2024

Padel Valley Wuppertal: Am 1. September 2024 feiert Padel Valley Wuppertal seine offizielle Eröffnung. Damit steht dem Aufschwung des Padel-Sports in Wuppertal nichts mehr im...

4 Padel Aufschläge für Anfänger und Fortgeschrittene – ein Padel Aufschlag ist für jeden dabei!

Erkunden Sie die Welt der Padel-Aufschläge in unserem neuesten Listicle! Entdecken Sie 4 effektive Padel-Aufschläge, die Ihre Gegner verblüffen werden. Von der kraftvollen Smash- bis...

Dunlop Pro Padel Balls im Test: optimale Qualität für regelmäßige Padelspieler

Dunlop Pro Padel Balls im Test: Top-Leistung und Haltbarkeit Im Padel-Sport sind die richtigen Bälle entscheidend für ein erstklassiges Spielvergnügen. Die Dunlop Pro Padel Balls...

Padel Tennis Kosten: was Sie wissen müssen über Platzmiete, Padel Schläger, Padel Bälle, Training und mehr

In den letzten Jahren hat Padel Tennis ‌enorm an Popularität⁢ gewonnen und begeistert Sportler ⁤weltweit. Dieser⁤ aufregende Racketsport ⁣kombiniert Elemente aus Tennis und Squash und...

Neue Padelplätze im Saarland beim TC Viktoria

Im Saarland ist die Begeisterung für Padel unverkennbar. Der TC Viktoria hat mit seinem „Padel & Beach“-Thema einen mutigen Schritt gemacht und Beachvolleyball, Padel und...

Neu bei Padelcreations: PREMIUM-Linie mit deutscher Typenstatik nach DIN Norm

Padelcreations hat diese Woche ihre neue PREMIUM-Linie vorgestellt, die sich durch die Einhaltung der deutschen DIN EN 1991-1-4:2010-12 Typenstatik auszeichnet. Dieser Schritt stellt eine bedeutende...

Padel Plätze in Deutschland unter Beachtung der Windzonen und DIN-Normen bauen

Der Bau von Padel-Plätzen in Deutschland erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Standards, insbesondere der 4 Windzonen und relevanter DIN-Normen. Diese Faktoren gewährleisten die...

Padel Schläger Testbericht über den Adidas METALBONE HRD+ 3.3 – der Padelschläger von Ale Galán

Adidas Padel Schläger Der Adidas Padel METALBONE HRD+ 3.3 ist ein herausragender Schläger, der für fortgeschrittene und professionelle Spieler konzipiert wurde, welche Präzision und Power...

Was passiert gerade in der Welt des Padel Tennis?

Padel Tennis erlebt in Deutschland weiterhin einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch neue Initiativen und die steigende Beliebtheit als Trendsport. Hier ist ein Überblick über die...

Padel Grundlagen: Was Anfänger wissen sollten – Regeln, Schläger & Schläge

Padel ist eine dynamische und soziale Sportart, die immer beliebter wird – und das nicht nur in Spanien oder Lateinamerika, sondern auch hierzulande. Falls Du...

Tennis Point (Padel Point) stellt Insolvenzantrag – Signa Sports räumt auf

Die Tochtergesellschaft Tennis Point von Signa Sports United (SSU) hat einen bedeutenden finanziellen Schritt gemacht, indem sie Insolvenz angemeldet hat. Diese Entwicklung kommt nach einer...

Wilson bringt die AccentTM Padelschläger-Kollektion heraus – speziell für mühelose Schlagkraft entwickelt

Wilson: Wilson Sporting Goods Co., die führende Marke im Bereich Schlägersportarten, hat mit dem Accent ein neues Sortiment an Padelschlägern herausgebracht. Es richtet sich an...

Padelturnier: Boss German Padel Open in Düsseldorf – Finale am 1. Oktober 2023

SAMSTAG, 23. – MONTAG, 25.09 Qualifikation: Qualifikationsrunden der World Padel Tour Düsseldorf im Club bei We are Padel für Damen und Herren.   DIENSTAG, 26.09...

Padel-Fan Cristiano Ronaldo wird Investor von Cidade do Padel

Cristiano Ronaldo wird Investor von Cidade do Padel durch eine Partnerschaft mit dem Konsortium Lusofinança und CR7. Dies wurde vom portugiesischen Padel-Verband bestätigt. Ronaldo äußerte...

Westfälische Padel Meisterschaften feiern Ende Oktober 2023 in Werne ihre Premiere

Die Westfälischen Padel Meisterschaften feiern am 28. und 29. Oktober 2023 in Werne ihre Premiere. Dieses offene Turnier spiegelt das wachsende Interesse an der in...

TSV Peißenberg genehmigt den Neubau von Padel-Plätzen für 130.000 Euro

Der TSV Peißenberg hat in einer außerordentlichen Hauptversammlung den Neubau von Padel-Plätzen an seiner Tennisanlage für rund 130.000 Euro genehmigt. Es handelt sich um die...

1. Neuberg Padel Open auf dem einzigen Padelplatz im Main-Kinzig-Kreis

Am 23. und 24. September veranstaltet der TC Neuberg die ersten Neuberg Padel Open auf dem einzigen Padelplatz im Main-Kinzig-Kreis. 16 Zweier-Teams, darunter Bundesligaspieler aus...

Boss German Padel Open: Deutschland ist Padel-ready!

World Padel Tour: In nur noch etwas mehr als zwei Wochen gastiert die World Padel Tour (WPT) vom 23. September bis zum 1. Oktober mit...