Zentrales Treffen der Deutschen Padel Community am 17.11.2018 in Karlsruhe

Aufgrund des fortwährenden Stillstandes in der Entwicklung des Padel Sports in Deutschland hat sich eine große Gruppe neutraler Padel Spieler, Padel Trainer, Padel Standorte und Padel Unterstützer zusammengetan, um mit einem zentralen Treffen endlich den gordischen Knoten zu durchschlagen und Padel in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen.

In einem Schreiben an die beiden Deutschen Padelverbände Deutscher Padel Verband und Deutscher Padel Bund, welches Padel-Test im Original vorliegt, werden die Spitzen der beiden Verbände aufgefordert an einem Treffen am 17. November 2018 in Karlsruhe (Padelanlage TC Grötzingen), teilzunehmen. Eine Liste der Zu- und Absagen findet sich am Ende des Textes. Moderiert werden soll diese Veranstaltung von einem Mediator, der die Gespräche zwischen DPV und DPB leitet.


Unter anderem sollen dabei folgende Fragen beantwortet werden:

· Wie ist der Stand der Verhandlungen für die 1-Verbandslösung?

· Warum dürfen sich die Mitglieder nicht für ein Amt im neuen Verband bewerben?

· Warum dürfen die Mitglieder nicht Ihre eigene Verbandsspitze wählen?

· Vertreten die aktuellen Verbandsspitzen beider Verbände die Interessen der deutschen Padel Community oder stehen andere Ziele im Vordergrund?

· Wie sieht die sportliche Zukunft in Hinblick auf die A-Mannschaft, Damen, Senioren(innen) und Jugend aus?

· Wie sieht das Nomierungsprocedere für die Nationalmannschaft aus?

 

Diese und sicherlich bei der Podiumsdiskussion entstehenden Fragen sollten dringend beantwortet werden.

Die Themen und der noch zu bestimmende Veranstaltungsort sollen zeitnah in Form einer Agenda kommuniziert werden.

Im Sinne der Weiterentwicklung des Padel-Sports in Deutschland bitten die Unterzeichner alle Padelinteressierten, Padelverrückten und Padelliebhaber hiermit zum Dialog!

SpVgg. Durlach-Aue
KETV
T.C.Grötzingen
Padel-N Nürnberg
Padel-Base Werne
walls Köln
Tennis-Club Schwaigern
Pfrimmpark-Arena Worms
TVN PADEL Essen
TC Niddapark
sowie ein große Gruppe weiterer Padel Supporter, die namentlich nicht genannt werden möchten 🙂

 

Liste der Zu- und Absagen der Verbandsoffiziellen zum Treffen am 17.11.2018:

 

Zusagen:

  • Prof. Dr. Dirk Jungels, Präsident des DPV
  • Jörg Messerschmidt, Präsident des DPB
  • Hubert Bullach, Vize-Präsident des DPB

Absagen:

  • Holger van Dahle, DPV (lt. Mail vom 28.09. kein Interesse an einer Teilnahme an dieser Veranstaltung)
  • Francisco Gonzalez Serrano, DPV (lt. Mail vom 28.09. kein Interesse an einer Teilnahme an dieser Veranstaltung)
  • Thomas Lönegren, DPB (zeitlich verhindert, da er an diesem Tag eine Padel Trainerausbildung in Essen leitet)

 

Hinweis 1: in einer früheren Version wurde Herr Frank Hofen als Mediator genannt. Herr Hofen hätte diese Rolle auch gerne übernommen, ist aber am Wochenende der Veranstaltung bereits auf der Mitgliederversammlung des DTB).

Hinweis 2: die Absage der Herren van Dahle und Gonzalez, beide DPB, liegt Padel-Test als Mail vor.

Hinweis 3: in einer früheren Version wurde Frankfurt als Standort angegeben. Auf Wunsch des DPV nach einem „neutraleren“ Standort wurde nun Karlsruhe ausgewählt.

 

Stand: 07.10.2018 – 17:42 Uhr

Erstes Erscheinungsdatum: 25.09.2018

 


Relevante Fragen zum Artikel

Was ist die 1-Verbandslösung bei Padel in Deutschland? +
Die 1-Verbandslösung bei Padel in Deutschland zielt darauf ab, die bestehenden Verbände, insbesondere den Deutschen Padel Verband (DPV) und den Deutschen Padel Bund (DPB), zu vereinen und effizienter zu organisieren. Dieser Ansatz soll die Entwicklung des Padel-Sports in Deutschland vorantreiben und die Interessen der deutschen Padel-Community besser vertreten.

Im Jahr 2018 fand ein zentrales Treffen in Karlsruhe statt, bei dem Vertreter beider Verbände aufgefordert wurden, über die 1-Verbandslösung zu diskutieren. Die Initiative wurde von einer Gruppe neutraler Padel-Spieler, -Trainer und -Unterstützer ins Leben gerufen, um den Stillstand in der Entwicklung des Padel-Sports zu überwinden.

Zu den zentralen Fragen, die bei diesem Treffen angesprochen wurden, gehörten der Stand der Verhandlungen für die 1-Verbandslösung, die Beteiligung der Mitglieder an der Verbandsspitze und die sportliche Zukunft des Padel-Sports in Deutschland. Die Initiative zielte darauf ab, eine einheitliche und effiziente Organisation des Padel-Sports zu schaffen, um die Interessen der deutschen Padel-Community besser zu vertreten und die Entwicklung des Sports voranzutreiben.

Trotz dieser Bemühungen gibt es bis heute keine offizielle 1-Verbandslösung. Der DPV und der DPB existieren weiterhin als separate Organisationen, wobei der DPV als offizielles Mitglied der International Padel Federation (FIP) und der Federation of European Padel (FEP) anerkannt ist. Der DPB kooperiert ebenfalls mit internationalen Organisationen und veranstaltet Trainingscamps und Turniere. Die Diskussion um eine 1-Verbandslösung bleibt jedoch ein zentrales Thema in der deutschen Padel-Szene.
Warum engagiert sich die Padel-Community jetzt stärker? +
Die Padel-Community engagiert sich jetzt stärker, weil sie den Stillstand im Padel-Sport in Deutschland überwinden und den Sport weiterentwickeln möchte. Dieser Stillstand hat dazu geführt, dass eine große Gruppe neutraler Padel-Spieler, Trainer, Standorte und Unterstützer zusammengekommen ist, um gemeinsame Anstrengungen zur Förderung des Sports zu unternehmen. Die Dynamik und Vielfalt innerhalb der deutschen Padel-Community, wie sie durch die getrennten Turnierserien des Deutschen Padel Verbands (DPV) und des Deutschen Tennis Bundes (DTB) sichtbar wird, unterstreichen die Notwendigkeit eines koordinierten Vorgehens.

Darüber hinaus hat die Padel-Szene in Deutschland in den letzten Jahren ein beispielloses Wachstum erlebt, mit einer Verdopplung der Padel-Courts und einer stetig wachsenden Spielerzahl. Dieses Wachstum und die zunehmende Popularität des Sports erfordern eine stärkere Zusammenarbeit und Koordination innerhalb der Community, um die Entwicklung des Padel-Sports in Deutschland voranzutreiben.

Die Padel-Community sieht die Notwendigkeit, gemeinsam zu handeln, um die Herausforderungen zu überwinden, die den Fortschritt des Sports behindern. Dies umfasst die Klärung von Fragen wie der Verbandsstruktur, der sportlichen Zukunft und der Nomierung von Nationalmannschaften. Durch gemeinsame Anstrengungen und einen offenen Dialog soll der Padel-Sport in Deutschland gestärkt und weiterentwickelt werden.
Warum wurde der Treffpunkt nach Karlsruhe verlegt? +
Der Treffpunkt wurde nach Karlsruhe verlegt, weil der Deutsche Padel Verband (DPV) einen neutraleren Standort für das zentrale Treffen bevorzugte. Ursprünglich war Frankfurt als Standort vorgesehen, jedoch wurde auf Wunsch des DPV Karlsruhe ausgewählt, um eine unvoreingenommene und zentrale Plattform für die Diskussionen zwischen dem DPV und dem Deutschen Padel Bund (DPB) zu bieten. Diese Entscheidung sollte dazu beitragen, eine konstruktive und unparteiische Atmosphäre für die Verhandlungen zu schaffen, die darauf abzielten, den Stillstand in der Entwicklung des Padel-Sports in Deutschland zu überwinden.
Welche Fragen sollen beim Treffen erörtert werden? +
Beim Treffen sollen folgende Fragen erörtert werden:

- Der Stand der Verhandlungen für die 1-Verbandslösung und die damit verbundenen Herausforderungen.
- Die Gründe, warum Mitglieder sich nicht für ein Amt im neuen Verband bewerben dürfen und warum sie ihre eigene Verbandsspitze nicht wählen können.
- Ob die aktuellen Verbandsspitzen beider Verbände die Interessen der deutschen Padel-Community vertreten oder ob andere Ziele im Vordergrund stehen.
- Die sportliche Zukunft in Hinblick auf die A-Mannschaft, Damen, Senioren(innen) und Jugend.
- Das Nominierungsprozedere für die Nationalmannschaft und die Kriterien, die dabei angewendet werden.
- Weitere Fragen, die während der Podiumsdiskussion entstehen könnten, sollen ebenfalls dringend beantwortet werden.

Diese Themen sollen in Form einer Agenda kommuniziert werden, um eine klare und strukturierte Diskussion zu ermöglichen.
Wer moderiert die Veranstaltung in Karlsruhe? +
Die Veranstaltung in Karlsruhe, die am 17. November 2018 stattfindet, wird von einem Mediator moderiert, der die Gespräche zwischen dem Deutschen Padel Verband (DPV) und dem Deutschen Padel Bund (DPB) leitet. Ursprünglich war Frank Hofen als Mediator vorgesehen, jedoch ist er an diesem Tag auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) verhindert. Der Name des tatsächlichen Moderators wird nicht genannt. Die Veranstaltung findet auf der Padelanlage des TC Grötzingen in Karlsruhe statt und soll dazu dienen, den Stillstand in der Entwicklung des Padel-Sports in Deutschland zu überwinden und wichtige Fragen zur Zukunft des Sports zu klären.
Wie können Padelinteressierte am Dialog teilnehmen? +
Padel-Interessierte sind herzlich eingeladen, am Dialog teilzunehmen und ihre Anregungen einzubringen. Die Veranstaltung, die am 17. November 2018 in Karlsruhe stattfindet, bietet eine Plattform, um gemeinsam über die Zukunft des Padel-Sports in Deutschland zu diskutieren. Moderiert von einem Mediator, werden die Gespräche zwischen dem Deutschen Padel Verband (DPV) und dem Deutschen Padel Bund (DPB) geführt, um wichtige Fragen zu klären, wie den Stand der Verhandlungen für eine 1-Verbandslösung, die sportliche Zukunft und das Nominierungsprozedere für die Nationalmannschaft.

Um aktiv am Dialog teilzunehmen, können Padel-Interessierte ihre Fragen und Anregungen vorab einreichen oder direkt während der Veranstaltung einbringen. Die Themen und der Veranstaltungsort werden zeitnah in Form einer Agenda kommuniziert. Die Unterzeichner, eine Gruppe neutraler Padel-Spieler, -Trainer, -Standorte und -Unterstützer, bitten alle Padel-Enthusiasten, sich am Dialog zu beteiligen und gemeinsam den Padel-Sport in Deutschland voranzubringen.
Gibt es international erfolgreiche Padel-Modelle? +
Internationale Erfolgsmodelle im Padel-Sport können als Leitfaden für die Entwicklung in Deutschland dienen. Unternehmen wie MejorSet und Padel Galis haben sich als führende Hersteller von Padel-Courts etabliert und bieten eine Vielzahl von Modellen an, die auf höchstem Niveau konzipiert sind.

MejorSet, ein Hersteller mit 20 Jahren Erfahrung, bietet eine breite Palette von Padel-Courts an, darunter den Full-Panoramic-Court, der als der beste Padel-Platz der Welt ausgezeichnet wurde. Dieser Court bietet maximale Sichtbarkeit und ein bahnbrechendes Design, das speziell für Turniere entwickelt wurde.

Padel Galis, ein führendes Unternehmen im Bau von Padel-Courts, hat über 10.000 Courts in mehr als 70 Ländern installiert und arbeitet mit renommierten Partnern wie Wilson und der Professional Padel Association (PPA) zusammen. Ihre Courts sind für ihre hohe Qualität und Innovation bekannt und werden bei internationalen Turnieren wie der World Padel Tour eingesetzt.

Diese internationalen Erfolgsmodelle können als Vorbild für die Entwicklung des Padel-Sports in Deutschland dienen. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Herstellern und die Einführung von hochwertigen Padel-Courts kann Deutschland den Anschluss an die internationale Padel-Szene finden und den Sport weiter vorantreiben.
Welche Ziele verfolgt das Treffen langfristig? +
Das Treffen verfolgt langfristig das Ziel, die Padel-Entwicklung in Deutschland auf Amateur- und Profi-Ebene durch organisatorische Verbesserungen und eine einheitliche Verbandsstruktur zu fördern. Dazu gehören die Klärung der Verhandlungen für eine 1-Verbandslösung, die Schaffung transparenter Wahlverfahren für Verbandsspitzen und die Entwicklung einer klaren sportlichen Zukunftsperspektive für verschiedene Altersgruppen und Mannschaften. Zudem soll das Nomierungsprocedere für die Nationalmannschaft geklärt und eine breite Beteiligung der Padel-Community an Entscheidungsprozessen ermöglicht werden. Durch diese Maßnahmen soll Padel in Deutschland zum Durchbruch verholfen und eine nachhaltige Entwicklung des Sports gewährleistet werden.
Weitere Fragen anzeigen


Padel Test News

Padel Tennis Standort Karte

Padel Standorte - volle Breite für News [19]

Weitere Padel News

5 mentale Tricks beim Padel Tennis Match – für Anfänger und fortgeschrittene Padelspieler

In unserem neuesten Listicle erfährst du die „5 mentalen Tricks beim Padel Tennis Match,“ die Profis von Anfängern unterscheiden. Entdecke, wie Visualisierung, Atemtechniken und Routinen...

Die 10 wichtigsten Schläge beim Padel

Padel erfordert eine Mischung aus Technik, Taktik und Teamarbeit. Im Folgenden werden die 10 wichtigsten Schläge beim Padel in Kurzform vorgestellt, die sowohl für Anfänger...

Padelcreations baut Padelcourts für Padel Valley Wuppertal – Eröffnung am 01. September 2024

Padel Valley Wuppertal: Am 1. September 2024 feiert Padel Valley Wuppertal seine offizielle Eröffnung. Damit steht dem Aufschwung des Padel-Sports in Wuppertal nichts mehr im...

4 Padel Aufschläge für Anfänger und Fortgeschrittene – ein Padel Aufschlag ist für jeden dabei!

Erkunden Sie die Welt der Padel-Aufschläge in unserem neuesten Listicle! Entdecken Sie 4 effektive Padel-Aufschläge, die Ihre Gegner verblüffen werden. Von der kraftvollen Smash- bis...

Dunlop Pro Padel Balls im Test: optimale Qualität für regelmäßige Padelspieler

Dunlop Pro Padel Balls im Test: Top-Leistung und Haltbarkeit Im Padel-Sport sind die richtigen Bälle entscheidend für ein erstklassiges Spielvergnügen. Die Dunlop Pro Padel Balls...

Padel Tennis Kosten: was Sie wissen müssen über Platzmiete, Padel Schläger, Padel Bälle, Training und mehr

In den letzten Jahren hat Padel Tennis ‌enorm an Popularität⁢ gewonnen und begeistert Sportler ⁤weltweit. Dieser⁤ aufregende Racketsport ⁣kombiniert Elemente aus Tennis und Squash und...

Neue Padelplätze im Saarland beim TC Viktoria

Im Saarland ist die Begeisterung für Padel unverkennbar. Der TC Viktoria hat mit seinem „Padel & Beach“-Thema einen mutigen Schritt gemacht und Beachvolleyball, Padel und...

Neu bei Padelcreations: PREMIUM-Linie mit deutscher Typenstatik nach DIN Norm

Padelcreations hat diese Woche ihre neue PREMIUM-Linie vorgestellt, die sich durch die Einhaltung der deutschen DIN EN 1991-1-4:2010-12 Typenstatik auszeichnet. Dieser Schritt stellt eine bedeutende...

Padel Plätze in Deutschland unter Beachtung der Windzonen und DIN-Normen bauen

Der Bau von Padel-Plätzen in Deutschland erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Standards, insbesondere der 4 Windzonen und relevanter DIN-Normen. Diese Faktoren gewährleisten die...

Padel Schläger Testbericht über den Adidas METALBONE HRD+ 3.3 – der Padelschläger von Ale Galán

Adidas Padel Schläger Der Adidas Padel METALBONE HRD+ 3.3 ist ein herausragender Schläger, der für fortgeschrittene und professionelle Spieler konzipiert wurde, welche Präzision und Power...

Was passiert gerade in der Welt des Padel Tennis?

Padel Tennis erlebt in Deutschland weiterhin einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch neue Initiativen und die steigende Beliebtheit als Trendsport. Hier ist ein Überblick über die...

Padel Grundlagen: Was Anfänger wissen sollten – Regeln, Schläger & Schläge

Padel ist eine dynamische und soziale Sportart, die immer beliebter wird – und das nicht nur in Spanien oder Lateinamerika, sondern auch hierzulande. Falls Du...

Tennis Point (Padel Point) stellt Insolvenzantrag – Signa Sports räumt auf

Die Tochtergesellschaft Tennis Point von Signa Sports United (SSU) hat einen bedeutenden finanziellen Schritt gemacht, indem sie Insolvenz angemeldet hat. Diese Entwicklung kommt nach einer...

Wilson bringt die AccentTM Padelschläger-Kollektion heraus – speziell für mühelose Schlagkraft entwickelt

Wilson: Wilson Sporting Goods Co., die führende Marke im Bereich Schlägersportarten, hat mit dem Accent ein neues Sortiment an Padelschlägern herausgebracht. Es richtet sich an...

Padelturnier: Boss German Padel Open in Düsseldorf – Finale am 1. Oktober 2023

SAMSTAG, 23. – MONTAG, 25.09 Qualifikation: Qualifikationsrunden der World Padel Tour Düsseldorf im Club bei We are Padel für Damen und Herren.   DIENSTAG, 26.09...

Padel-Fan Cristiano Ronaldo wird Investor von Cidade do Padel

Cristiano Ronaldo wird Investor von Cidade do Padel durch eine Partnerschaft mit dem Konsortium Lusofinança und CR7. Dies wurde vom portugiesischen Padel-Verband bestätigt. Ronaldo äußerte...

Westfälische Padel Meisterschaften feiern Ende Oktober 2023 in Werne ihre Premiere

Die Westfälischen Padel Meisterschaften feiern am 28. und 29. Oktober 2023 in Werne ihre Premiere. Dieses offene Turnier spiegelt das wachsende Interesse an der in...

TSV Peißenberg genehmigt den Neubau von Padel-Plätzen für 130.000 Euro

Der TSV Peißenberg hat in einer außerordentlichen Hauptversammlung den Neubau von Padel-Plätzen an seiner Tennisanlage für rund 130.000 Euro genehmigt. Es handelt sich um die...

1. Neuberg Padel Open auf dem einzigen Padelplatz im Main-Kinzig-Kreis

Am 23. und 24. September veranstaltet der TC Neuberg die ersten Neuberg Padel Open auf dem einzigen Padelplatz im Main-Kinzig-Kreis. 16 Zweier-Teams, darunter Bundesligaspieler aus...

Boss German Padel Open: Deutschland ist Padel-ready!

World Padel Tour: In nur noch etwas mehr als zwei Wochen gastiert die World Padel Tour (WPT) vom 23. September bis zum 1. Oktober mit...