Padel Schläger Test mit Babolat und Dunlop in Münster
Fast jeden Monat eröffnet ein neuer Padel Standort (mittlerweile gibt es über 100 Padel Standorte in Deutschland), existierende Padel Standorte bauen weitere Plätze und die Zahl der Padelspieler steigt stetig – und damit stellt sich vielen neuen Padelspielern die Frage„welcher Padelschläger ist der richtige für mich?„.
Um dies zu beantworten hatte ich mich mit Florian Schlücker von Babolat (links auf dem Foto) und Jan-Christoph Boldt (rechts) von Dunlop zu einem Testmatch verabredet. Vierter im Bunde war Richard Ströhl (Mitte), der in Köln zusammen mit Patrick Pihan eine Padel Anlage betreibt(Padel Walls).
Florian und Jan-Christoph stellten Ihre aktuellen Padel Linien zur Verfügung.
Da ich die letzten Jahre den Inferno von Dunlop gespielt hatte, begann ich den Padelschläger Test mit einem Racket dieser Marke:
Dunlop Blast – dies ist auch der offizielle Schläger des Padel Pro Tour Spielers Juan Mieres.
Zum Glück war der Wechsel nicht sehr schwer, da Dunlop eine sehr homogene Palette an Rackets hat.
Man kann relativ leicht von einem Racket zum nächsten wechseln – je nachdem, ob man mehr Kontrolle oder Speed will.
Das 2017er Inferno Modell vereint beide Eigenschaften, verzeiht aber auch weniger Fehler als die Einstiegsmodelle. Der Kraftaufwand beim Schlagen ist relativ gering, was gerade in der Defensive ein deutlicher Vorteil sein kann.
Auf jeden Fall ein Racket für ambitionierte Spieler.
- Super-Premium 16K Carbon Konstruktion mit Premium Carbon für maximale Konsistenz und Leistung bei allen Schlägen.
- The Tri-Clamp reinforcement provides stability for increased control and reduced drag for increased swing speeds and power in attacking shots.
- Das exklusive Power Holes Bohrlochmuster erzeugt zusätzliche Power bei Angriffsschlägen und das Hyper Grip texturierte Finish erzeugt zusätzlichen Spin für durchsetzungsfähigere Schläge.
- Kopfgröße: Diamant
- Gewicht: 365 Gramm
Fakten zum Dunlop Blast:
- Form: Oversize Híbrid
- Profil: 38mm
- Gewicht: 365-375gr
- Spieler: Fortgeschritten und Profil
Danach kamen zwei Rackets der Babolat Reihe zum Testen ran. Da ich bisher noch nie mit einem Babolat-Padelschläger gespielt hatte, war ich gespannt, was mich erwarten würde. Gleich bei den ersten 2-3 Schlägen war klar – das ist eine ganz andere Welt.
Damit meine ich weder schlechter oder besser, sondern einfach ein ganz anderes Spielgefühl.
Zuerst spielte ich den Babolat Star, der mit nur 355 Gramm ziemlich leicht ist, was sich auch beim Spiel bemerkbar macht. Eine sehr gute Kraftübertragungund hohe Präzision zeichnen dieses Racket aus. Entsprechend schnell konnte ich mit diesem Schläger ins Spiel finden. Vor allem beim Volleyspiel und Aufschlag hatte ich eine sehr hohe Kontrolle über den Ball.
Fakten zum Babolat Star:
- Form: rund
- Profil: 38mm
- Gewicht: 355 gr
- Spieler: Fortgeschritten
Danach wechselte ich zum Babolat Storm.
Auch bei Babolat merkt man schnell, dass die Schlägerfamilie in sich homogen ist und man ohne große Umstellung mal einen anderen Schläger ausprobieren kann. Die Präzision ist wie beim Star-Modell sehr gut und man kann gleichzeitig etwas mehr Power machen. Vorteile vor allen beim Volley.
Trotzdem bekam ich mit dem Storm Modell ein paar Probleme, da man mit diesem Racket mehr Kraft benötigt – dies machte sich bei meinem Spiel vor allem bei den Grundschlägen von hinten und bei den Aufschlägen bemerkbar. Vielleicht muss ich auch einfach nur mal wieder mehr Krafttraining machen!
Fakten zum Babolat Storm:
- Form: Tropfen
- Profil: 38mm
- Gewicht: 365 gr
- Spieler: Fortgeschritten
Padel Schläger Test Fazit:
Beide Padel Ausrüster haben tolle Rackets. Dabei decken sie mit ihren Modellen die gesamte Palette von Anfängern über Fortgeschrittene bis hin zu Profispielern ab. Da ich seit 4 Jahren Dunlop spiele, komme ich mit diesen Schlägern bestens zurecht. Hier werde ich mir auch noch mal den Turbo SF genauer anschauen, den ich ein paar Tage vorher für ein paar Minuten gespielt hatte. Und bei Babolat werde ich mir noch mal den Babolat Star ausleihen. Denn der hat mir richtig viel Spaß gemacht!
Eine Gesamtvorstellung der beiden 2017er Produktlinien wird in den nächsten Tagen jeweils einzeln folgen. Dort gibt es dann auch noch einen kurzen Überblick zu Taschen und Schuhen.
Mein Dank gilt:
Florian und Jan-Christoph für die Vorstellung der Schläger und an Richy, der extra aus Köln angereist ist und die meisten Sätze an diesem Tag gewonnen hat! Und natürlich an Arnd Schade von Trendsport Rummenige in Münster, der uns nicht nur eine tolle Padel Location mit Panorama Court sondern auch kalte und warme Getränke zur Verfügung gestellt hat.
Hier gibt es noch mehr Infos zum Thema Padel Tennis Schläger
Padel Schläger kaufen
Hier kannst Du ganz einfach Padel Tennis Schläger (z.B. auch Adidas Padel Schläger oder Wilson Padel Schläger) kaufen:
Tip:
- Super-Premium 16K Carbon Konstruktion mit Premium Carbon für maximale Konsistenz und Leistung bei allen Schlägen.
- The Tri-Clamp reinforcement provides stability for increased control and reduced drag for increased swing speeds and power in attacking shots.
- Das exklusive Power Holes Bohrlochmuster erzeugt zusätzliche Power bei Angriffsschlägen und das Hyper Grip texturierte Finish erzeugt zusätzlichen Spin für durchsetzungsfähigere Schläge.
- Kopfgröße: Diamant
- Gewicht: 365 Gramm
- Hochwertige Material
- Bringt Ihnen einen zusätzlichen Komfort
- Langlebig
Frag Deinen Padeltrainer, ob er Dir nicht ein paar Padel Schläger zum Test geben kann.
Dann weißt Du vorher, was Du kaufst!
Was sind Padel Bälle?
Hier kannst Du Dich über Padel Tennis Bälle informieren.
- QUALITÄTSBÄLLE: Der Dunlop Pro Padel aus hochwertigen Materialien eignet sich hervorragend für Club- und Turnierspieler und ist von der International Padel Federation genehmigt
- SCHNELL: Im Vergleich zu herkömmlichen Spielbällen bieten die auf den Wettkampf angepassten Padel-Tennisbälle eine höhere Geschwindigkeit und einen besseren Bounce für ein schnelles Spiel
- FEELING: Dunlop Padel-Bälle bieten ein perfektes Schlaggefühl für jeden Padel Schläger. Die gelbe Farbe sorgt dafür, dass der Ball selbst beim schnellen Abspringen nicht aus der Sicht gerät
- LÄNGERE SPIELBARKEIT: Der Pro Padel besitzt dank des starken Kerns eine überragende Lebensdauer. Auch nach mehreren Matches zeigt der Ball hervorragende Spieleigenschaften
- WETTKAMPFBALL: Von der International Padel Federation (FIP) genehmigte Bälle, wie der Pro Padel, werden sowohl bei intensiven Trainingssessions als auch auf offiziellen Turnieren gespielt
Testbericht von David Ernsting
Relevante Fragen zum Artikel
Ein weiterer Unterschied liegt in der Art des Aufschlags. Beim Padel wird der Ball unterhalb der Hüfte geschlagen, was sich vom Tennis unterscheidet, aber dem Squash ähnelt. Zudem wird Padel ausschließlich im Doppel gespielt, was die Taktik und die Kommunikation zwischen den Spielern betont.
Die Schläger und Bälle unterscheiden sich ebenfalls. Padel-Schläger sind kürzer und nicht bespannt, was sie leichter zu handhaben macht und weniger Geschwindigkeit im Spiel erfordert. Die Bälle sind zwar optisch ähnlich wie Tennisbälle, aber etwas kleiner und haben weniger Druck, was das Spiel verlangsamt.
Insgesamt kombiniert Padel Elemente aus Tennis und Squash, um ein einzigartiges und dynamisches Spiel zu schaffen, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler anspricht.
1. Erfahrungsniveau: Anfänger sollten Schläger wählen, die Kontrolle und Sicherheit bieten. Runde Schläger mit einem großen Sweetspot sind ideal, da sie fehlerverzeihender sind und eine bessere Ballkontrolle ermöglichen.
2. Spielstil: Fortgeschrittene Spieler, die ein aggressives Angriffsspiel bevorzugen, sollten diamantförmige Schläger in Betracht ziehen. Diese bieten mehr Power, erfordern aber auch eine höhere Präzision und Technik.
3. Schlägerform: Es gibt drei Hauptformen: rund, diamantförmig und tropfenförmig. Runde Schläger bieten Kontrolle und sind für Anfänger geeignet, während diamantförmige Schläger für fortgeschrittene Spieler mit einem aggressiven Spielstil besser geeignet sind. Tropfenförmige Schläger bieten eine Mischung aus Kontrolle und Power und sind für Spieler, die sowohl offensive als auch defensive Fähigkeiten entwickeln möchten, eine gute Wahl.
4. Gewicht: Leichtere Schläger (350-365g) sind für Anfänger, Damen und Jugendliche geeignet, da sie leichter zu manövrieren sind und weniger Belastung für das Handgelenk bedeuten. Schwerere Schläger (370-390g) bieten mehr Power, erfordern aber eine saubere Technik und sind eher für fortgeschrittene Spieler geeignet.
5. Balance: Die Balance des Schlägers beschreibt, wie das Gewicht verteilt ist. Schläger mit niedriger Balance bieten mehr Kontrolle, während Schläger mit hoher Balance mehr Power bieten. Eine mittlere Balance bietet ein stabiles und kontrollierbares Spielerlebnis.
6. Material: Achten Sie auf hochwertige Materialien, die Dauerhaftigkeit und Leistung bieten. EVA-Gummi in verschiedenen Stärken (von weich bis hart) kann je nach Spielstil und Vorliebe gewählt werden.
7. Testen: Es ist ratsam, verschiedene Schläger zu testen, um den passenden für Ihren Spielstil zu finden. Fragen Sie Ihren Padeltrainer, ob er Ihnen Schläger zum Testen anbieten kann.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie den passenden Padel-Schläger für Ihr Spiel finden und Ihre Leistung verbessern.
Es ist ratsam, vor dem Kauf einen Trainer zu konsultieren, der Ihnen helfen kann, den richtigen Schläger für Ihr Spiel zu finden. Viele Online-Shops bieten auch Beratung und Testmöglichkeiten an, um sicherzustellen, dass Sie den passenden Schläger für Ihr Spiel finden.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, individuelle Padel-Schläger nach Maß zu bestellen, wie bei RAGE Custom, wo Sie Ihren eigenen Schläger mit Ihrem Design gestalten können.
Insgesamt bietet Deutschland eine Vielzahl von Möglichkeiten, Padel-Schläger zu kaufen, und es lohnt sich, vor dem Kauf sorgfältig zu recherchieren und gegebenenfalls einen Trainer zu konsultieren, um den richtigen Schläger für Ihr Spiel zu finden.