Padel Wien
In Wien ist padel-technisch einiges los! Aus gleich 4 Padel-Standorten können Padelspieler in der Hauptstadt Österreichs wählen.
Auf der Sportanlage Bisamberg-Wien können zwei Doppel- und ein Single-Court bespielt werden. Einer der Doppelcourts ist sogar überdacht! Alle Plätze verfügen darüber hinaus über eine Flutlichtanlage.
Padel bei der Sportunion Wien-Prater ist Teil der zahlreichen Sportaktivitäten des Clubs. Auf drei Outdoor-Courts mit Flutlicht können Mitglieder und Gäste Padel spielen.
Auf der Tennisanlage Doleschal in Wien-Stockerau (siehe auch Padel Wien Stockerau) befindet sich ebenfalls ein Outdoor-Padelplatz mit Flutlicht. Auch Trainingsangebote können auf Anfrage wahrgenommen werden.
Wer dagegen im City & Country Club Wien-Wienerberg Padel spielen möchte, ist hier keineswegs fehl am Platz! Die zwei Indoor-Courts sind ganzjährig bespielbar und gegen einen kleinen Aufpreis kann sogar mit einem echten Padel-Staatsmeister und Nationalspieler trainiert werden!
- Hier findet sich alles über die Padel Plätze Österreichs !
- Praktische Karte der Padel Standorte in Österreich finden Sie auf unserer Padelkarte!
Paddle Tennis Plätze - Karte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPadel Nachrichten
Es gibt wieder zwei Neueröffnungen von Padelstandorten in Deutschland zu feiern!Beim TSV Kochertürn 1955 e. V. bei Heilbronn und beim Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.V. in der Nähe von Frankfurt….
Deutscher Padel Bund:Datum: 30.03.2019Ort: Clubhaus des T.C. NiddaparkTeilnehmer: 37 von 99 DPB- Mitglieder, davon 31 Stimmberechtigte 1. Begrüßung und Feststellung der BeschlussfähigkeitHerr Jörg …
Am 30.03.2019 ab 13.00 Uhr findet auf der Anlage des Tenniszentrum Niddapark Frankfurt die Hauptversammlung des Deutschen Padel Bundes (DPB) statt. Neben den üblichen Punkten einer Hauptversammlung geht es bei dieser HV vor allem darum, den DPB als Einheitsverband des deutschen Padelsports zu etablieren und dabei möglichst…
Umweltschutz in aller Ehren – aber was der Lindauer Bund Naturschutz an Argumenten gegen den Bau einer Padel-Anlage in Wasserburg am Bodeensee auffährt, das ist teilweise doch schon weit hergeholt. Aber lest selber, was die Schwäbische zu berichten hat: „Dieser geplante Baukörper aus Glas und Beton ist landschaftsfremd und steht in keinerlei Bezug zur…
Der mitgliederstärkste Verband des deutschen Padelsports, der Deutsche Padel Bund, wächst auch 2019 weiter stark. Allein in den ersten 3 Wochen des neuen Jahres haben sich knapp 20 neue Mitglieder angemeldet, darunter auch 4 wichtige Padelstandorte aus Köln, Karlsruhe …