Padel-Cracks mit Top-Matches beim GPT 1.000 in Essen

German Padel Tour 2018 Padelwerk Cup Essen

German Padel Tour 2018 – Padelwerk Cup Essen

GPT 1000 – Padelwerk Cup beim TVN Padel Essen

Am Wochenende trafen sich in Essen zum GPT 1.000 (German Padel Tour) Padel-Cracks aus Spanien, Argentinien, Deutschland und den Niederlanden zum Kräftemessen. In der Kategorie 1 standen sich dabei World Padel Tour Spieler, Nationalspieler, Deutsche Meister und angehende Spitzenspieler gegenüber – damit war schon im Vorfeld klar, dass es Padel auf höchstem Niveau geben wird. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht!

Im Viertelfinale setzen sich die Favoriten recht souverän durch – so gewannen Nowicki/Ferreyra, Böhnke/Messerschmidt, Bruijsten/Boers und Meijer/Maarsen ihre Spiele alle glatt in zwei Sätzen. Im Halbfinale konnten sich Nowicki/Ferreyra dann glatt mit 6:0 und 6:1 gegen Böhnke/Messerschmidt durchsetzen, während es im anderen (rein niederländischen) Halbfinale ziemlich eng zuging. Erst im dritten Satz konnten Meijer/Maarsen gegen Bruijsten/Boers gewinnen – am Ende stand es 4:6 6:4 6:3.

Da Meijer/Marsen hier nicht nur über 3 Sätze gehen mussten, sondern auch schon ein Vorrunden-Match zu bestreiten hatten, fehlte ihnen am Ende die Kraft, um Nowicki/Ferreyra mehr Paroli bieten zu können. So ging der Finalsieg mit 6:1 und 6:2 etwas zu deutlich an das deutsch-argentinische Duo Nowicki/Ferreyra.

Im Spiel um Platz 3 setzen sich Bruijsten/Boers mit 6:2 und 7:5 gegen Böhnke/Messerschmidt durch, mussten am Ende des zweiten Satzes aber ein wenig zittern.

Zum Schluß gab es dann eine Siegerehrung mit allen Spielern und dem Vorsitzenden des DPB, Jörg Messerschmidt, sowie Thomas Lönegren als Vizepräsident des DPB, die die Pokale an die Padel-Helden überreichten. Gedankt wurde dabei auch dem Sponsor des Turniers, dem Padel Platz Hersteller Padelwerk.


Kategorie Herren 2

Auch in der Kategorie 2, die bereits am Samstag ausgespielt wurde, konnte man hervorragendes Padel sehen! Hier wurde allerdings kein KO-System angesetzt, sondern es wurde in vier Gruppen gespielt. In der ersten Gruppe der German Padel Tour Kategorie 2 in Essen haben sich Mike Henning und Stefan Jaudschus aus Essen durchgesetzt. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gewannen die beiden gegen Arnd Schade und Nacho Alonso aus Münster überraschend klar mit 6:2 und 6:2.

In der Gruppe 2 haben Holger Gehrke und Christian Pruß ihre Premiere auf der German Padel Tour gefeiert und souverän den Gruppensieg eingefahren!
Zwei Spiele zwei Siege – eine tolle Leistung der beiden Padel-Neulinge!

Die Gruppe 3 wurde von Marcel Maltritz und Stefan Kohlmann dominiert. Die beiden Spieler aus Witten gaben bei ihrem Gruppensieg keinen einzigen Satz ab!

Gruppe 4 konnte an Spannung und packenden Ballwechseln am ersten Tag des Padelwerk Cups dann nicht mehr überboten werden! Jordi Gorrea – Daniel Pantoja aus Tauberbischofsheim, Thorsten Hirsch – Markus Hohefeld aus Werne und Kieron Gerbig (Recklinghausen) – Rafa Plasencia (Münster) hatten jeweils eine Sieg und eine Niederlage am Ende der Gruppenphase zu Buche stehen! Nicht Matchpunkte, nicht Sätze sondern sogar Spiele mussten ausgezählt werden! Die glücklichen Gruppensieger standen dann mit Jordi Gorrea und Daniel Pantoja nach der Auszählung fest!

Das erste Halbfinale der Gruppensieger (Kategorie 2) gewannen Stefan Jaudschus und Mike Henning nach vielen langen Ballwechseln dennoch klar gegen Holger Gehrke und Christian Pruß mit 6:0 und 6:2. Im zweiten Halbfinale setzten sich Marcel Maltritz und Stefan Kohlmann aus Witten mit 6:3 und 6:3 gegen Jordi Gorrea und Daniel Pantoja aus Tauberbischofsheim durch. Das Finale konnte aufgrund der späten Spielzeit nicht mehr gespielt werden und wird in Kürze nachgeholt.

Alle Ergebnisse und Fotos finden Sie nachfolgend:

Ergebnisse der 1. Kategorie

Vorrunde:

Bram Meijer – Uriel Maarsen gegen Bart Beks – Tiemen van Ingen 6:2 6:2

Viertelfinale:

(1) Darek Nowicki (GER) – Fermin Ferreyra (ARG) gegen Mike Henning (GER) – Stefan Jaudschus (GER) 6:0 6:1

(4) Christian Böhnke (GER) – Jonas Messerschmidt (GER) gegen Benjamin Strunk (GER) – Maximilian Sood (GER) 6:2 6:2

Peter Bruijsten (NED) – Berend Boers (NED) gegen (3) Mischa Nowicki (GER) – Johannes Lindmeyer (GER) 6:0 6:0

Bram Meijer (NED) – Uriel Maarsen (NED) gegen (2) Claudius Panske (GER) – Daniel Lingen (GER) 6:0 Ret´d

Halbfinale:

(1) Darek Nowicki (GER) – Fermin Ferreyra (ARG) gegen (4) Christian Böhnke (GER) – Jonas Messerschmidt (GER) 6:0 6:1

Bram Meijer (NED) – Uriel Maarsen (NED) gegen Peter Bruijsten (NED) – Berend Boers (NED) 4:6 6:4 6:3

Finale:

(1) Darek Nowicki (GER) – Fermin Ferreyra (ARG) gegen Bram Meijer (NED) – Uriel Maarsen (NED) 6:1 6:2

Spiel um Platz 3:

Peter Bruijsten (NED) – Berend Boers (NED) gegen (4) Christian Böhnke (GER) – Jonas Messerschmidt (GER) 6:2 7:5

Halbfinale der Nebenrunde (Kategorie 1):

(3) Mischa Nowicki (GER) – Johannes Lindmeyer (GER) gegen Maximilian Sood (GER) – Benjamin Sood (GER)1:6 6:3 10:4 im CT

Bart Beks (NED)- Tiemen van Ingen (NED) gegen Mike Henning (GER) – Stefan Jaudschus (GER) 7:5 6:1

Finale der Nebenrunde (Kategorie 1):

Bart Beks (NED) – Tiemen van Ingen (NED) gegen (3) Mischa Nowicki (GER) – Johannes Lindmeyer (GER) 2:6 7:6 10:6 im CT

 

Ergebnisse der Gruppenspiele:

Gruppe 1:
1. Arnd Schade – Nacho Alonso
2. Mike Henning – Stefan Jaudschus
3. Meik Zebut – Jörg Lüttkemeier

Gruppensieger: Henning/Jaudschus

Gruppe 2
1. Mirko Simnovec – Sven Janas
2. Björn Joppe – Pascal Langer
3. Holger Gehrke – Christian Pruß

Gruppensieger: Gehrke/Pruß

Gruppe 3
1. Torben Gruber – Matthias Brall
2. Stefan Kohlmann – Marcel Maltritz
3. Dominik Berghaus – Nicolas Hirsch

Gruppensieger: Kohlmann/Maltritz

Gruppe 4
1. Kieron Gerbig – Rafa Plasencia
2. Thorsten Hirsch – Markus Hohefeld
3. Jordi Gorrea – Daniel Pantoja

Gruppensieger: Gorrea/Pantoja

Halbfinale 1:

Stefan Jaudschus – Mike Henning gegen Holger Gehrke – Christian Pruß 6:0 6:2

Halbfinale 2:

Marcel Maltritz – Stefan Kohlmann gegen Jordi Gorrea – Daniel Pantoja 6:3 6:3

Finale:

Stefan Jaudschus – Mike Henning gegen Marcel Maltritz – Stefan Kohlmann

–> wird in Kürze nachgeholt


Relevante Fragen zum Artikel

Welche Teams gewannen die Halbfinals in Kategorie 1? +
Die Teams, die die Halbfinals in Kategorie 1 gewannen, waren Nowicki/Ferreyra und Meijer/Maarsen. Nowicki/Ferreyra setzten sich gegen Böhnke/Messerschmidt mit 6:0 und 6:1 durch, während Meijer/Maarsen gegen Bruijsten/Boers mit 4:6, 6:4 und 6:3 gewannen. Diese Siege ermöglichten es den beiden Teams, ins Finale einzuziehen, in dem sich schließlich Nowicki/Ferreyra mit 6:1 und 6:2 gegen Meijer/Maarsen durchsetzten.
Wer war Sieger im Finale der Kategorie 1? +
Der Sieger im Finale der Kategorie 1 des GPT 1000 - Padelwerk Cup in Essen war das deutsch-argentinische Duo Darek Nowicki und Fermin Ferreyra. Sie gewannen das Finale gegen das niederländische Duo Bram Meijer und Uriel Maarsen mit 6:1 und 6:2. Nowicki und Ferreyra hatten sich zuvor im Halbfinale souverän mit 6:0 und 6:1 gegen Christian Böhnke und Jonas Messerschmidt durchgesetzt, während Meijer und Maarsen im anderen Halbfinale erst im dritten Satz gegen Peter Bruijsten und Berend Boers gewinnen konnten. Die anstrengende Vorrunde und das lange Halbfinale hatten offensichtlich ihre Spuren bei Meijer und Maarsen hinterlassen, sodass sie im Finale nicht mehr genug Kraft hatten, um Nowicki und Ferreyra ernsthaft zu gefährden.
Welche Spieler dominierten Gruppe 3 in Kategorie 2? +
Marcel Maltritz und Stefan Kohlmann dominierten Gruppe 3 in der Kategorie 2 des GPT 1000 - Padelwerk Cup in Essen. Die beiden Spieler aus Witten gaben bei ihrem Gruppensieg keinen einzigen Satz ab und setzten sich souverän gegen die Konkurrenz durch. Im entscheidenden Halbfinale konnten sie sich dann mit 6:3 und 6:3 gegen Jordi Gorrea und Daniel Pantoja aus Tauberbischofsheim durchsetzen und sicherten sich damit den Einzug ins Finale, das aufgrund der späten Spielzeit nicht mehr gespielt werden konnte und in Kürze nachgeholt wird.
Welche Teams spielten im ersten Halbfinale der Gruppensieger? +
Im ersten Halbfinale der Gruppensieger (Kategorie 2) trafen Stefan Jaudschus und Mike Henning aus Essen auf Holger Gehrke und Christian Pruß. Die beiden Essener gewannen nach vielen langen Ballwechseln klar mit 6:0 und 6:2. Jaudschus und Henning hatten sich zuvor in der Gruppe 1 durchgesetzt, während Gehrke und Pruß die Gruppe 2 dominierten. Das Halbfinale fand im Rahmen des GPT 1.000 Padelwerk Cups in Essen statt.
Welche Besonderheit gab es im Gruppenspiel in Gruppe 4? +
In Gruppe 4 des Padelwerk Cups gab es eine Besonderheit, da alle drei Teams, Jordi Gorrea und Daniel Pantoja aus Tauberbischofsheim, Thorsten Hirsch und Markus Hohefeld aus Werne sowie Kieron Gerbig und Rafa Plasencia aus Recklinghausen und Münster, jeweils eine Sieg und eine Niederlage am Ende der Gruppenphase zu Buche standen. Um die Gruppensieger zu ermitteln, mussten nicht nur Matchpunkte oder Sätze, sondern sogar die Spiele selbst ausgezählt werden. Nach dieser Auszählung standen Jordi Gorrea und Daniel Pantoja als die glücklichen Gruppensieger fest. Diese ungewöhnliche Situation sorgte für Spannung und packende Ballwechsel, die den ersten Tag des Turniers prägten.
Gab es eine Siegerehrung? +
Ja, eine Siegerehrung fand mit Jörg Messerschmidt und Thomas Lönegren statt, die Pokale an die Sieger überreichten. Die Zeremonie wurde am Ende des Turniers abgehalten und diente dazu, die Gewinner des GPT 1000 - Padelwerk Cup in Essen zu ehren. Neben der Überreichung der Pokale wurde auch dem Sponsor des Turniers, dem Padel Platz Hersteller Padelwerk, gedankt. Die Siegerehrung war ein wichtiger Teil des Turniers und bot eine Gelegenheit, die Leistungen der Teilnehmer zu würdigen.
Wer waren die Gruppensieger der ersten Gruppe in Kategorie 2? +
Die Gruppensieger der ersten Gruppe in Kategorie 2 waren Mike Henning und Stefan Jaudschus aus Essen. Sie setzten sich im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg überraschend klar mit 6:2 und 6:2 gegen Arnd Schade und Nacho Alonso aus Münster durch. Henning und Jaudschus zeigten damit eine starke Leistung und sicherten sich den ersten Platz in ihrer Gruppe.
Wie ist das Endergebnis des Spiels um Platz 3? +
Das Endergebnis des Spiels um Platz 3 beim GPT 1000 - Padelwerk Cup in Essen war ein Sieg für Peter Bruijsten und Berend Boers aus den Niederlanden gegen Christian Böhnke und Jonas Messerschmidt aus Deutschland mit 6:2 und 7:5. Die Niederländer mussten im zweiten Satz zwar ein wenig zittern, konnten aber letztendlich den Sieg für sich entscheiden.
Weitere Fragen anzeigen


Padel Tennis Standort Karte

Padel Standorte - volle Breite für News [19]

Weitere Padel News

5 mentale Tricks beim Padel Tennis Match – für Anfänger und fortgeschrittene Padelspieler

In unserem neuesten Listicle erfährst du die „5 mentalen Tricks beim Padel Tennis Match,“ die Profis von Anfängern unterscheiden. Entdecke, wie Visualisierung, Atemtechniken und Routinen...

Die 10 wichtigsten Schläge beim Padel

Padel erfordert eine Mischung aus Technik, Taktik und Teamarbeit. Im Folgenden werden die 10 wichtigsten Schläge beim Padel in Kurzform vorgestellt, die sowohl für Anfänger...

Padelcreations baut Padelcourts für Padel Valley Wuppertal – Eröffnung am 01. September 2024

Padel Valley Wuppertal: Am 1. September 2024 feiert Padel Valley Wuppertal seine offizielle Eröffnung. Damit steht dem Aufschwung des Padel-Sports in Wuppertal nichts mehr im...

4 Padel Aufschläge für Anfänger und Fortgeschrittene – ein Padel Aufschlag ist für jeden dabei!

Erkunden Sie die Welt der Padel-Aufschläge in unserem neuesten Listicle! Entdecken Sie 4 effektive Padel-Aufschläge, die Ihre Gegner verblüffen werden. Von der kraftvollen Smash- bis...

Dunlop Pro Padel Balls im Test: optimale Qualität für regelmäßige Padelspieler

Dunlop Pro Padel Balls im Test: Top-Leistung und Haltbarkeit Im Padel-Sport sind die richtigen Bälle entscheidend für ein erstklassiges Spielvergnügen. Die Dunlop Pro Padel Balls...

Padel Tennis Kosten: was Sie wissen müssen über Platzmiete, Padel Schläger, Padel Bälle, Training und mehr

In den letzten Jahren hat Padel Tennis ‌enorm an Popularität⁢ gewonnen und begeistert Sportler ⁤weltweit. Dieser⁤ aufregende Racketsport ⁣kombiniert Elemente aus Tennis und Squash und...

Neue Padelplätze im Saarland beim TC Viktoria

Im Saarland ist die Begeisterung für Padel unverkennbar. Der TC Viktoria hat mit seinem „Padel & Beach“-Thema einen mutigen Schritt gemacht und Beachvolleyball, Padel und...

Neu bei Padelcreations: PREMIUM-Linie mit deutscher Typenstatik nach DIN Norm

Padelcreations hat diese Woche ihre neue PREMIUM-Linie vorgestellt, die sich durch die Einhaltung der deutschen DIN EN 1991-1-4:2010-12 Typenstatik auszeichnet. Dieser Schritt stellt eine bedeutende...

Padel Plätze in Deutschland unter Beachtung der Windzonen und DIN-Normen bauen

Der Bau von Padel-Plätzen in Deutschland erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Standards, insbesondere der 4 Windzonen und relevanter DIN-Normen. Diese Faktoren gewährleisten die...

Padel Schläger Testbericht über den Adidas METALBONE HRD+ 3.3 – der Padelschläger von Ale Galán

Adidas Padel Schläger Der Adidas Padel METALBONE HRD+ 3.3 ist ein herausragender Schläger, der für fortgeschrittene und professionelle Spieler konzipiert wurde, welche Präzision und Power...

Was passiert gerade in der Welt des Padel Tennis?

Padel Tennis erlebt in Deutschland weiterhin einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch neue Initiativen und die steigende Beliebtheit als Trendsport. Hier ist ein Überblick über die...

Padel Grundlagen: Was Anfänger wissen sollten – Regeln, Schläger & Schläge

Padel ist eine dynamische und soziale Sportart, die immer beliebter wird – und das nicht nur in Spanien oder Lateinamerika, sondern auch hierzulande. Falls Du...

Tennis Point (Padel Point) stellt Insolvenzantrag – Signa Sports räumt auf

Die Tochtergesellschaft Tennis Point von Signa Sports United (SSU) hat einen bedeutenden finanziellen Schritt gemacht, indem sie Insolvenz angemeldet hat. Diese Entwicklung kommt nach einer...

Wilson bringt die AccentTM Padelschläger-Kollektion heraus – speziell für mühelose Schlagkraft entwickelt

Wilson: Wilson Sporting Goods Co., die führende Marke im Bereich Schlägersportarten, hat mit dem Accent ein neues Sortiment an Padelschlägern herausgebracht. Es richtet sich an...

Padelturnier: Boss German Padel Open in Düsseldorf – Finale am 1. Oktober 2023

SAMSTAG, 23. – MONTAG, 25.09 Qualifikation: Qualifikationsrunden der World Padel Tour Düsseldorf im Club bei We are Padel für Damen und Herren.   DIENSTAG, 26.09...

Padel-Fan Cristiano Ronaldo wird Investor von Cidade do Padel

Cristiano Ronaldo wird Investor von Cidade do Padel durch eine Partnerschaft mit dem Konsortium Lusofinança und CR7. Dies wurde vom portugiesischen Padel-Verband bestätigt. Ronaldo äußerte...

Westfälische Padel Meisterschaften feiern Ende Oktober 2023 in Werne ihre Premiere

Die Westfälischen Padel Meisterschaften feiern am 28. und 29. Oktober 2023 in Werne ihre Premiere. Dieses offene Turnier spiegelt das wachsende Interesse an der in...

TSV Peißenberg genehmigt den Neubau von Padel-Plätzen für 130.000 Euro

Der TSV Peißenberg hat in einer außerordentlichen Hauptversammlung den Neubau von Padel-Plätzen an seiner Tennisanlage für rund 130.000 Euro genehmigt. Es handelt sich um die...

1. Neuberg Padel Open auf dem einzigen Padelplatz im Main-Kinzig-Kreis

Am 23. und 24. September veranstaltet der TC Neuberg die ersten Neuberg Padel Open auf dem einzigen Padelplatz im Main-Kinzig-Kreis. 16 Zweier-Teams, darunter Bundesligaspieler aus...

Boss German Padel Open: Deutschland ist Padel-ready!

World Padel Tour: In nur noch etwas mehr als zwei Wochen gastiert die World Padel Tour (WPT) vom 23. September bis zum 1. Oktober mit...