Padel-Cracks mit Top-Matches beim GPT 1.000 in Essen
GPT 1000 – Padelwerk Cup beim TVN Padel Essen
Am Wochenende trafen sich in Essen zum GPT 1.000 (German Padel Tour) Padel-Cracks aus Spanien, Argentinien, Deutschland und den Niederlanden zum Kräftemessen. In der Kategorie 1 standen sich dabei World Padel Tour Spieler, Nationalspieler, Deutsche Meister und angehende Spitzenspieler gegenüber – damit war schon im Vorfeld klar, dass es Padel auf höchstem Niveau geben wird. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht!
Im Viertelfinale setzen sich die Favoriten recht souverän durch – so gewannen Nowicki/Ferreyra, Böhnke/Messerschmidt, Bruijsten/Boers und Meijer/Maarsen ihre Spiele alle glatt in zwei Sätzen. Im Halbfinale konnten sich Nowicki/Ferreyra dann glatt mit 6:0 und 6:1 gegen Böhnke/Messerschmidt durchsetzen, während es im anderen (rein niederländischen) Halbfinale ziemlich eng zuging. Erst im dritten Satz konnten Meijer/Maarsen gegen Bruijsten/Boers gewinnen – am Ende stand es 4:6 6:4 6:3.
Da Meijer/Marsen hier nicht nur über 3 Sätze gehen mussten, sondern auch schon ein Vorrunden-Match zu bestreiten hatten, fehlte ihnen am Ende die Kraft, um Nowicki/Ferreyra mehr Paroli bieten zu können. So ging der Finalsieg mit 6:1 und 6:2 etwas zu deutlich an das deutsch-argentinische Duo Nowicki/Ferreyra.
Im Spiel um Platz 3 setzen sich Bruijsten/Boers mit 6:2 und 7:5 gegen Böhnke/Messerschmidt durch, mussten am Ende des zweiten Satzes aber ein wenig zittern.
Zum Schluß gab es dann eine Siegerehrung mit allen Spielern und dem Vorsitzenden des DPB, Jörg Messerschmidt, sowie Thomas Lönegren als Vizepräsident des DPB, die die Pokale an die Padel-Helden überreichten. Gedankt wurde dabei auch dem Sponsor des Turniers, dem Padel Platz Hersteller Padelwerk.
Kategorie Herren 2
Auch in der Kategorie 2, die bereits am Samstag ausgespielt wurde, konnte man hervorragendes Padel sehen! Hier wurde allerdings kein KO-System angesetzt, sondern es wurde in vier Gruppen gespielt. In der ersten Gruppe der German Padel Tour Kategorie 2 in Essen haben sich Mike Henning und Stefan Jaudschus aus Essen durchgesetzt. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gewannen die beiden gegen Arnd Schade und Nacho Alonso aus Münster überraschend klar mit 6:2 und 6:2.
In der Gruppe 2 haben Holger Gehrke und Christian Pruß ihre Premiere auf der German Padel Tour gefeiert und souverän den Gruppensieg eingefahren!
Zwei Spiele zwei Siege – eine tolle Leistung der beiden Padel-Neulinge!
Die Gruppe 3 wurde von Marcel Maltritz und Stefan Kohlmann dominiert. Die beiden Spieler aus Witten gaben bei ihrem Gruppensieg keinen einzigen Satz ab!
Gruppe 4 konnte an Spannung und packenden Ballwechseln am ersten Tag des Padelwerk Cups dann nicht mehr überboten werden! Jordi Gorrea – Daniel Pantoja aus Tauberbischofsheim, Thorsten Hirsch – Markus Hohefeld aus Werne und Kieron Gerbig (Recklinghausen) – Rafa Plasencia (Münster) hatten jeweils eine Sieg und eine Niederlage am Ende der Gruppenphase zu Buche stehen! Nicht Matchpunkte, nicht Sätze sondern sogar Spiele mussten ausgezählt werden! Die glücklichen Gruppensieger standen dann mit Jordi Gorrea und Daniel Pantoja nach der Auszählung fest!
Das erste Halbfinale der Gruppensieger (Kategorie 2) gewannen Stefan Jaudschus und Mike Henning nach vielen langen Ballwechseln dennoch klar gegen Holger Gehrke und Christian Pruß mit 6:0 und 6:2. Im zweiten Halbfinale setzten sich Marcel Maltritz und Stefan Kohlmann aus Witten mit 6:3 und 6:3 gegen Jordi Gorrea und Daniel Pantoja aus Tauberbischofsheim durch. Das Finale konnte aufgrund der späten Spielzeit nicht mehr gespielt werden und wird in Kürze nachgeholt.
Alle Ergebnisse und Fotos finden Sie nachfolgend:
Ergebnisse der 1. Kategorie
Vorrunde:
Bram Meijer – Uriel Maarsen gegen Bart Beks – Tiemen van Ingen 6:2 6:2
Viertelfinale:
(1) Darek Nowicki (GER) – Fermin Ferreyra (ARG) gegen Mike Henning (GER) – Stefan Jaudschus (GER) 6:0 6:1
(4) Christian Böhnke (GER) – Jonas Messerschmidt (GER) gegen Benjamin Strunk (GER) – Maximilian Sood (GER) 6:2 6:2
Peter Bruijsten (NED) – Berend Boers (NED) gegen (3) Mischa Nowicki (GER) – Johannes Lindmeyer (GER) 6:0 6:0
Bram Meijer (NED) – Uriel Maarsen (NED) gegen (2) Claudius Panske (GER) – Daniel Lingen (GER) 6:0 Ret´d
Halbfinale:
(1) Darek Nowicki (GER) – Fermin Ferreyra (ARG) gegen (4) Christian Böhnke (GER) – Jonas Messerschmidt (GER) 6:0 6:1
Bram Meijer (NED) – Uriel Maarsen (NED) gegen Peter Bruijsten (NED) – Berend Boers (NED) 4:6 6:4 6:3
Finale:
(1) Darek Nowicki (GER) – Fermin Ferreyra (ARG) gegen Bram Meijer (NED) – Uriel Maarsen (NED) 6:1 6:2
Spiel um Platz 3:
Peter Bruijsten (NED) – Berend Boers (NED) gegen (4) Christian Böhnke (GER) – Jonas Messerschmidt (GER) 6:2 7:5
Halbfinale der Nebenrunde (Kategorie 1):
(3) Mischa Nowicki (GER) – Johannes Lindmeyer (GER) gegen Maximilian Sood (GER) – Benjamin Sood (GER)1:6 6:3 10:4 im CT
Bart Beks (NED)- Tiemen van Ingen (NED) gegen Mike Henning (GER) – Stefan Jaudschus (GER) 7:5 6:1
Finale der Nebenrunde (Kategorie 1):
Bart Beks (NED) – Tiemen van Ingen (NED) gegen (3) Mischa Nowicki (GER) – Johannes Lindmeyer (GER) 2:6 7:6 10:6 im CT
Ergebnisse der Gruppenspiele:
Gruppe 1:
1. Arnd Schade – Nacho Alonso
2. Mike Henning – Stefan Jaudschus
3. Meik Zebut – Jörg Lüttkemeier
Gruppensieger: Henning/Jaudschus
Gruppe 2
1. Mirko Simnovec – Sven Janas
2. Björn Joppe – Pascal Langer
3. Holger Gehrke – Christian Pruß
Gruppensieger: Gehrke/Pruß
Gruppe 3
1. Torben Gruber – Matthias Brall
2. Stefan Kohlmann – Marcel Maltritz
3. Dominik Berghaus – Nicolas Hirsch
Gruppensieger: Kohlmann/Maltritz
Gruppe 4
1. Kieron Gerbig – Rafa Plasencia
2. Thorsten Hirsch – Markus Hohefeld
3. Jordi Gorrea – Daniel Pantoja
Gruppensieger: Gorrea/Pantoja
Halbfinale 1:
Stefan Jaudschus – Mike Henning gegen Holger Gehrke – Christian Pruß 6:0 6:2
Halbfinale 2:
Marcel Maltritz – Stefan Kohlmann gegen Jordi Gorrea – Daniel Pantoja 6:3 6:3
Finale:
Stefan Jaudschus – Mike Henning gegen Marcel Maltritz – Stefan Kohlmann
–> wird in Kürze nachgeholt