Padel TVN Essen: Padel-Fortbildung für B/C-Trainer

Beim Padel TVN Essen innerhalb des TVN Tennis-Zentrum in Essen fand erstmals in Deutschland ein Wochenende lang eine Fortbildung für B/C Trainer mit dem Thema Padel statt. 22 Teilnehmer wurden von den Dozenten Thomas Lönegren (Lizenzierter Padel-Trainer) und Daniel Lingen (Padel Nationalspieler) über zwei Tage hinweg auf und neben den beiden Padel-Courts im TZE durch ein äußerst praxisorientiertes Fortbildungs-Programm geführt, das unter anderem Technikanalysen, methodische Maßnahmen im Training und deren Umsetzung sowie die Organisation des Trainingsbetriebs thematisierte. In Essen wurde in einer Fortbildungsveranstaltung zum ersten Mal in Deutschland das Wochenende über Tennis-Trainer für den Bereich Padel im Rahmen einer Fortbildung geschult.

Das Angebot am 22. und 23. Oktober war die erste offizielle Fortbildung für B/C Trainer mit dem Thema Padel in ganz Deutschland – nach den vom TVN mitveranstalteten NRW Padel Open, die sich vor wenigen Wochen zum bisher größten Padel-Turnier in Deutschland entwickelt hatten, ein weiterer Mosaikstein im Bestreben des Verbandes, im Bereich dieser sich rasant entwickelnde Trendsportart früh Akzente zu setzen.

22 Teilnehmer wurden von den Dozenten Thomas Lönegren (Lizenzierter Padel-Trainer) und Daniel Lingen (Padel Nationalspieler) über 2 Tage hinweg auf und neben den beiden Padel-Plätzen im TZE durch ein äußerst praxisorientiertes Fortbildungs-Programm geführt.

Zum Abschluss stand bei einem Tiebreak-Turnier dann noch mal die Praxis und der Spaß im Vordergrund.

Die Fortbildung im Bereich Padel wird beim TVN  in Zukunft regelmäßig in den Kanon der Aus- und Weiterbildungs-Angebote für Tennistrainer einfließen.

 

Padel Essen Trainer Fortbildung

Padel Essen Trainer Fortbildung

 


Relevante Fragen zum Artikel

Welche geplanten zukünftigen Padel-Fortbildungen gibt es? +
Beim TVN Tennis-Zentrum in Essen werden regelmäßig Fortbildungen für Padel-Trainer angeboten, um die Qualifikation der Trainer weiter zu verbessern. Nach der ersten offiziellen Fortbildung für B/C Trainer mit dem Thema Padel, die am 22. und 23. Oktober stattfand, wird diese Art von Fortbildung in Zukunft regelmäßig in den Kanon der Aus- und Weiterbildungs-Angebote für Tennistrainer einfließen. Die Fortbildungen werden von erfahrenen Dozenten wie Thomas Lönegren (Lizenzierter Padel-Trainer) und Daniel Lingen (Padel Nationalspieler) durchgeführt und umfassen praxisorientierte Themen wie Technikanalysen, methodische Maßnahmen im Training und deren Umsetzung sowie die Organisation des Trainingsbetriebs.

Für 2025 sind spezifische Termine für Padel-Fortbildungen beim TVN noch nicht veröffentlicht. Allerdings bietet der TVN regelmäßig C-Trainer-Ausbildungen an, die auch Aspekte des Padel-Sports abdecken könnten. Diese Ausbildungen finden mehrfach jährlich statt und umfassen sowohl theoretische als auch praktische Elemente.

Interessierte Trainer sollten die offizielle Website des TVN oder direkt das TVN Tennis-Zentrum in Essen kontaktieren, um aktuelle Informationen über zukünftige Padel-Fortbildungen zu erhalten.
Wie kann man eine Anmeldung für die Padel-Fortbildung tätigen? +
Um sich für die Padel-Fortbildung beim TVN Essen anzumelden, sollten Interessierte die offizielle Website des TVN Tennis-Zentrums in Essen besuchen. Dort finden sich detaillierte Informationen zur Anmeldung, einschließlich der erforderlichen Unterlagen und der Anmeldefrist. Die Anmeldung kann online über das TVN-Portal erfolgen. Es ist wichtig, die Anmeldefrist zu beachten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für die Fortbildung am 21. und 22. Oktober 2023 war die Anmeldefrist beispielsweise der 13. Oktober 2023, und die Gebühr betrug 125 Euro. Es ist ratsam, die Website regelmäßig zu überprüfen, um die neuesten Informationen und Termine zu erhalten.
Welche Themen und Übungen umfasst das Fortbildungsprogramm? +
Das Fortbildungsprogramm für Padel-Trainer umfasst eine Vielzahl von Themen und Übungen, die darauf abzielen, die Teilnehmer mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um effektive und ansprechende Padel-Trainings zu gestalten. Zu den zentralen Inhalten gehören:

- Technikanalysen: Detaillierte Analysen der Technik, um individuelle Verbesserungsvorschläge für die Teilnehmer zu entwickeln und ihre Fähigkeiten zu optimieren.
- Methodische Trainingsmaßnahmen: Praktische Anleitungen und Übungen, die die Teilnehmer befähigen, strukturierte und effektive Trainings zu planen und durchzuführen. Dies umfasst auch die Organisation des Trainingsbetriebs und die Anpassung an verschiedene Zielgruppen.
- Turnierorganisation: Grundlagen und Tipps zur Organisation von Padel-Turnieren, einschließlich der Planung von Spielplänen, der Auswahl geeigneter Spielorte und der Sicherstellung einer reibungslosen Durchführung des Turniers.
- Praktische Übungen: Intensive Praxisphasen, in denen die Teilnehmer ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Anleitung der Dozenten anwenden und vertiefen können. Dies kann auch in Form von Turnieren oder anderen interaktiven Aktivitäten erfolgen.

Zusätzlich zu diesen Inhalten bieten einige Programme auch spezifische Module an, wie z.B. die "Hello Padel Academy-Methode" im DPV C-Trainer Kurs, die eine strukturierte Unterrichtseinheit mit praktischen Übungen und taktischen Grundlagen umfasst. Andere Programme, wie das von Thomas Lönegren, bieten ein mehrstufiges Trainerausbildungsprogramm mit Basis- und Erweiterungsseminaren, die von der Geschichte und Entwicklung des Padel über Technikanalysen und Trainingsmethoden bis hin zur Praxisprüfung reichen.

Insgesamt zielt das Fortbildungsprogramm darauf ab, die Teilnehmer zu kompetenten Padel-Trainern auszubilden, die in der Lage sind, effektive und ansprechende Trainings zu gestalten und ihre Schüler auf höchstem Niveau zu unterrichten.
Welche Vorteile bringt die Teilnahme an dieser Fortbildung? +
Die Teilnahme an einer Fortbildung für Padel-Trainer bietet zahlreiche Vorteile. Neben der Verbesserung der Trainerfähigkeiten im Padel, was zu besseren Karrierechancen in diesem wachsenden Sport führt, gibt es weitere wichtige Aspekte. Eine solche Ausbildung ermöglicht es, die Qualität der Padel-Anlage zu steigern und potenzielle Neukunden oder Neumitglieder gezielt anzusprechen. Zudem können Trainer durch die Ausbildung sportliche Ansprechpartner installieren und zusätzliche Kundenangebote schaffen, was zur Kundenbindung beiträgt und die sportliche Qualität und Authentizität erhöht.

Darüber hinaus bietet die Ausbildung die Möglichkeit, eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen und ggf. Zuschüsse vom Landessportbund oder öffentlichen Stellen zu erhalten. Die Teilnahme an einer solchen Fortbildung kann auch zur Lizenzverlängerung im Tennis genutzt werden, wie es bei den DTB Padel-Assistent:in I und II Lehrgängen der Fall ist.

Die Ausbildung selbst ist praxisorientiert und umfasst Themen wie Technikanalysen, methodische Maßnahmen im Training und die Organisation des Trainingsbetriebs. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Prinzipien der Sportart und hilft dabei, sowohl Anfänger als auch Spieler ohne Vorerfahrung kompetent und umfassend anzuleiten.

Insgesamt bietet die Teilnahme an einer Fortbildung für Padel-Trainer eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung fördern und zur Steigerung der Qualität im Padel-Sport beitragen.
Wie unterscheidet sich Padel von Tennis? +
Padel unterscheidet sich von Tennis in mehreren wesentlichen Punkten. Einer der größten Unterschiede liegt im Spielfeld selbst: Padel wird auf einem kleineren Court mit Wänden gespielt, was das Spiel dynamischer und intensiver macht. Im Gegensatz dazu wird Tennis auf einem größeren Feld ohne Wände gespielt.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Art des Aufschlags. Beim Padel wird der Ball von unten gespielt und muss auf Hüfthöhe oder darunter geschlagen werden, während beim Tennis der Aufschlag von oben kommt.

Die Schlagtechnik und die verwendeten Schläger unterscheiden sich ebenfalls erheblich. Padel-Schläger sind kürzer und haben eine glattere Oberfläche, was es schwieriger macht, Spin zu erzeugen. Im Tennis hingegen sind die Schläger länger und bespannt, was es ermöglicht, hohe Ballgeschwindigkeiten zu erreichen und Spin zu erzeugen.

Padel wird immer im Doppel gespielt, was den sozialen Aspekt des Spiels betont und es einfacher macht, neue Spieler zu finden und Fortschritte zu machen. Tennis hingegen kann sowohl im Einzel als auch im Doppel gespielt werden.

Zusätzlich bietet Padel ein geringeres Verletzungsrisiko, da das Feld von Wänden umgeben ist und der Ball nicht ins Aus gespielt werden kann. Padel kann auch das ganze Jahr über gespielt werden, unabhängig von Wetterbedingungen oder Jahreszeit.

Insgesamt bietet Padel ein schnelleres und intensiveres Spiel als Tennis, mit einer einfacheren Lernkurve und einem stärkeren sozialen Aspekt.
Weitere Fragen anzeigen


Padel Tennis Standort Karte

Padel Standorte - volle Breite für News [19]

Weitere Padel News

5 mentale Tricks beim Padel Tennis Match – für Anfänger und fortgeschrittene Padelspieler

In unserem neuesten Listicle erfährst du die „5 mentalen Tricks beim Padel Tennis Match,“ die Profis von Anfängern unterscheiden. Entdecke, wie Visualisierung, Atemtechniken und Routinen...

Die 10 wichtigsten Schläge beim Padel

Padel erfordert eine Mischung aus Technik, Taktik und Teamarbeit. Im Folgenden werden die 10 wichtigsten Schläge beim Padel in Kurzform vorgestellt, die sowohl für Anfänger...

Padelcreations baut Padelcourts für Padel Valley Wuppertal – Eröffnung am 01. September 2024

Padel Valley Wuppertal: Am 1. September 2024 feiert Padel Valley Wuppertal seine offizielle Eröffnung. Damit steht dem Aufschwung des Padel-Sports in Wuppertal nichts mehr im...

4 Padel Aufschläge für Anfänger und Fortgeschrittene – ein Padel Aufschlag ist für jeden dabei!

Erkunden Sie die Welt der Padel-Aufschläge in unserem neuesten Listicle! Entdecken Sie 4 effektive Padel-Aufschläge, die Ihre Gegner verblüffen werden. Von der kraftvollen Smash- bis...

Dunlop Pro Padel Balls im Test: optimale Qualität für regelmäßige Padelspieler

Dunlop Pro Padel Balls im Test: Top-Leistung und Haltbarkeit Im Padel-Sport sind die richtigen Bälle entscheidend für ein erstklassiges Spielvergnügen. Die Dunlop Pro Padel Balls...

Padel Tennis Kosten: was Sie wissen müssen über Platzmiete, Padel Schläger, Padel Bälle, Training und mehr

In den letzten Jahren hat Padel Tennis ‌enorm an Popularität⁢ gewonnen und begeistert Sportler ⁤weltweit. Dieser⁤ aufregende Racketsport ⁣kombiniert Elemente aus Tennis und Squash und...

Neue Padelplätze im Saarland beim TC Viktoria

Im Saarland ist die Begeisterung für Padel unverkennbar. Der TC Viktoria hat mit seinem „Padel & Beach“-Thema einen mutigen Schritt gemacht und Beachvolleyball, Padel und...

Neu bei Padelcreations: PREMIUM-Linie mit deutscher Typenstatik nach DIN Norm

Padelcreations hat diese Woche ihre neue PREMIUM-Linie vorgestellt, die sich durch die Einhaltung der deutschen DIN EN 1991-1-4:2010-12 Typenstatik auszeichnet. Dieser Schritt stellt eine bedeutende...

Padel Plätze in Deutschland unter Beachtung der Windzonen und DIN-Normen bauen

Der Bau von Padel-Plätzen in Deutschland erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Standards, insbesondere der 4 Windzonen und relevanter DIN-Normen. Diese Faktoren gewährleisten die...

Padel Schläger Testbericht über den Adidas METALBONE HRD+ 3.3 – der Padelschläger von Ale Galán

Adidas Padel Schläger Der Adidas Padel METALBONE HRD+ 3.3 ist ein herausragender Schläger, der für fortgeschrittene und professionelle Spieler konzipiert wurde, welche Präzision und Power...

Was passiert gerade in der Welt des Padel Tennis?

Padel Tennis erlebt in Deutschland weiterhin einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch neue Initiativen und die steigende Beliebtheit als Trendsport. Hier ist ein Überblick über die...

Padel Grundlagen: Was Anfänger wissen sollten – Regeln, Schläger & Schläge

Padel ist eine dynamische und soziale Sportart, die immer beliebter wird – und das nicht nur in Spanien oder Lateinamerika, sondern auch hierzulande. Falls Du...

Tennis Point (Padel Point) stellt Insolvenzantrag – Signa Sports räumt auf

Die Tochtergesellschaft Tennis Point von Signa Sports United (SSU) hat einen bedeutenden finanziellen Schritt gemacht, indem sie Insolvenz angemeldet hat. Diese Entwicklung kommt nach einer...

Wilson bringt die AccentTM Padelschläger-Kollektion heraus – speziell für mühelose Schlagkraft entwickelt

Wilson: Wilson Sporting Goods Co., die führende Marke im Bereich Schlägersportarten, hat mit dem Accent ein neues Sortiment an Padelschlägern herausgebracht. Es richtet sich an...

Padelturnier: Boss German Padel Open in Düsseldorf – Finale am 1. Oktober 2023

SAMSTAG, 23. – MONTAG, 25.09 Qualifikation: Qualifikationsrunden der World Padel Tour Düsseldorf im Club bei We are Padel für Damen und Herren.   DIENSTAG, 26.09...

Padel-Fan Cristiano Ronaldo wird Investor von Cidade do Padel

Cristiano Ronaldo wird Investor von Cidade do Padel durch eine Partnerschaft mit dem Konsortium Lusofinança und CR7. Dies wurde vom portugiesischen Padel-Verband bestätigt. Ronaldo äußerte...

Westfälische Padel Meisterschaften feiern Ende Oktober 2023 in Werne ihre Premiere

Die Westfälischen Padel Meisterschaften feiern am 28. und 29. Oktober 2023 in Werne ihre Premiere. Dieses offene Turnier spiegelt das wachsende Interesse an der in...

TSV Peißenberg genehmigt den Neubau von Padel-Plätzen für 130.000 Euro

Der TSV Peißenberg hat in einer außerordentlichen Hauptversammlung den Neubau von Padel-Plätzen an seiner Tennisanlage für rund 130.000 Euro genehmigt. Es handelt sich um die...

1. Neuberg Padel Open auf dem einzigen Padelplatz im Main-Kinzig-Kreis

Am 23. und 24. September veranstaltet der TC Neuberg die ersten Neuberg Padel Open auf dem einzigen Padelplatz im Main-Kinzig-Kreis. 16 Zweier-Teams, darunter Bundesligaspieler aus...

Boss German Padel Open: Deutschland ist Padel-ready!

World Padel Tour: In nur noch etwas mehr als zwei Wochen gastiert die World Padel Tour (WPT) vom 23. September bis zum 1. Oktober mit...