Lingen/Panske gewinnen top-besetztes GPT1000 Padel Turnier in Essen
Das Padel-Duo Daniel Lingen und Claudius Panske konnte am Wochenende das GPT-1.000 Turnier der German Padel Tour (Ausrichter: Deutscher Padel Bund) gewinnen. Der Weg dorthin war allerdings alles andere als leicht!
Denn: das wohl stärkste Teilnehmerfeld des Jahres fand sich in Essen zum Kräftemessen ein.
Unter den vielen Teilnehmern waren unter anderem:
- Peter Bruijsten (niederländischer Top 10 Spieler, Spieler der World Padel Tour)
- Christian Böhnke (deutscher Top 10 Spieler)
- Franz Enz (Junioren-Weltmeister aus Argentinien)
- Darek Nowicki (deutscher Top 10 Spieler, Spieler der World Padel Tour)
- Jens Knippschild (ehemaliger Davis Cup Spieler, deutscher Top 10 Spieler)
- Philip Karwasz (deutscher Top 10 Spieler)
- Claudius Panske (deutscher Top 10 Spieler, Spieler der World Padel Tour)
- Daniel Lingen (deutscher Top 10 Spieler)
- Nacho Alonso (argentinischer Padel Trainer)
- Mischa Nowicki (deutscher Top 10 Spieler)
- Johannes Lindmeyer (deutscher Top 10 Spieler)
- Berend Boers (niederländischer Top 10 Spieler)
==> Hier geht es zur aktuellen deutschen Padel Rangliste.
Nach zwei klaren ersten Matches, die Lingen/Panske jeweils mit 6:0/6:0 für sich entscheiden konnten, wartete im Halbfinale das Überraschungsteam dieses Padelturniers auf: Mischa Nowicki und Johannes Lindmeyer. Das junge Padelteam hatte kurz zuvor vor staunendem Publikum die Mitfavoriten Peter Bruijsten und Berend Boers mit 6:1 und 6:3 besiegen können. Damit hatte wohl kaum einer gerechnet!
Vielleicht fehlten den beiden deswegen auch die letzte Kraft und Konzentration, um gegen die späteren Sieger zu gewinnen. So konnten Lingen/Panske also das Halbfinale mit 7:6 und 6:3 für sich entscheiden.
Auf der anderen Seite des Tableaus konnten Karwasz/Böhnke ihre Matches alle in jeweils 2 Sätzen gewinnen.
Im Finale mussten dann beide Teams noch mal an ihre Grenzen gehen
Nachdem Karwasz/Böhnke den ersten Satz noch klar mit 6:3 für sich entscheiden konnten, wurde es in Satz 2 und 3 richtig eng.
Beide Sätze wurden erst im Tiebreak entschieden – und beide Male mit dem besseren Ende für Lingen/Panske, so dass diese beiden am Ende freudestrahlend den Turniersieg erringen konnten.
Unterm Strich also ein unglaublich spannendes und hochwertiges Padel-Turnier!
Diesem ging Freitag und Samstag ein hochwertiges Trainingscamp des DPB voraus (unter Leitung von Jani Gisbert, Sportlicher Berater des DPB, und Guga Vasquez, Nr. 40 der Padel Weltrangliste, die die Spieler beobachteten).
Ziel war die Sichtung der Kaderspieler für weitere Trainingscamps des DPB und individuelle Potentialanalysen.
Im 4-Augen-Gespräch mit Padel-Test ließ sich Jani Gisbert übrigens noch entlocken, dass er bei mehreren deutschen Spielern erhebliches Potential sieht und er sich gut vorstellen kann, dass Leistungsniveau des deutschen Padel noch ein paar Level nach oben zu bringen. Dem ein oder anderen traut er sogar zu, in den nächsten Jahren des Öfteren bei der World Padel Tour zu spielen. Intensives Training und professionelle Vorbereitung natürlich vorausgesetzt 🙂