Interview mit Mike Rose, Padel Point NRW, über das Betreiben einer Padel-Anlage
Hallo Mike, Du bist mit dem Padel Point NRW einer der ersten Padel Standorte in Deutschland gewesen. Erzähl doch mal kurz, wie Du zum Padel gekommen bist und was Dich an diesem Sport so fasziniert.
Padel hab ich schon vor über 10 Jahren auf einer beruflichen Reise in Südamerika entdeckt und war direkt fasziniert. Die enge Atmosphäre im Court, der permanente Austausch mit dem Spielpartner und die unglaublich spektakulären Ballwechsel, die fast auf jedem Niveau möglich sind, haben mich direkt beeindruckt und seitdem nicht mehr losgelassen.
Und wann ist dann bei Dir der Entschluß gereift, eine eigene Padel Anlage zu betreiben?
Nach fast 10 Jahren im Ausland und dem Verkauf meiner kleinen Company stand für mich fest, wenn es zurück nach Deutschland geht, eröffne ich eine eigene Padel Anlage.
Was hast Du in dieser Zeit über Padel und Gewinnung neuer Padel-Spieler gelernt?
Padel ist ein Sport der auch in Deutschland sehr gut funktionieren kann. Bei der „Neugewinnung“ der Spieler hat scheinbar jeder seine eigene Methode. Ich kann nur für mich sprechen, aber unser Weg mit Turnieren und direkter Ansprache von potentiellen Neuspielern hat sehr gut funktioniert.
Das A und O eines erfolgreichen Padel-Zentrums ist also die Aktivierung von Spielern?
Das ist richtig, leider ist es in der momentanen Situation in Deutschland nicht damit getan einfach ein, zwei Courts aufzubauen und zu hoffen das diese dann regelmäßig bespielt werden. Da ist tägliche Aktivierung von Nöten und es braucht eine Person die sich ausschließlich um diese Themen kümmert. Da liegt allerdings auch der Reiz an der Sache und es ist schön zu sehen, wenn täglich Spieler happy vom Court kommen, die teilweise vor ein paar Wochen noch gar nicht wussten, das Padel überhaupt existiert.
In Kürze steht bei Dir ein neues Kapital an – Du möchtest Dich vergrößern und suchst einen neuen Standort. Was genau ist Dein Ziel?
Wir suchen einen Standort, der es uns erlaubt weitere Plätze zu betreiben und größere Turniere zu veranstalten. Konkret suchen wir eine neue Halle, um auch weiterhin Padel im kommerziellen Rahmen anzubieten. Ob wir uns da z.B. in eine bereits bestehende Tennishalle einmieten oder eine komplett neue Anlage eröffnen, hängt sicherlich auch von den jeweiligen Möglichkeiten ab.
Nach fast 4 Jahren in unserer Anlage haben wir den Eindruck Padel könnte in Deutschland den Durchbruch schaffen und vielleicht kommt es ja sogar zu einem Boom :).
Willst Du das alleine machen oder kannst Du Dir auch Partnerschaften vorstellen?
Da bin ich noch völlig offen in meiner Entscheidung. Das würde aber sicherlich auch primär auf den jeweiligen Partner ankommen. Ich denke als Betreiber der ersten erfolgreichen Indoor Anlage in Deutschland verfüge ich sicherlich über die größte Erfahrung und kann mir daher auch sehr gut ein Investorenmodell oder eine Partnerschaft vorstellen.
Ich denke, dass könnte für einige interessant sein. Wie kann man Dich am Besten kontaktieren?
Am besten per email: padel.nrw@gmail.com oder mobil: 0175-7155494
Zum Schluß würde ich von Dir noch gerne wissen, wie Du das Spielerpotential in Deutschland einschätzt.
Da gibt es aus meiner Sicht noch deutlich Luft nach oben, sowohl im Leistungs- als auch im Breitensportbereich. Es müssen auch viel mehr Mädels auf die Courts. Padel ist die perfekte Mischung aus Spaß und Auspowern. Wer einmal gespielt hat, ist meist sofort begeistert.
Vielen Dank für das Interview!
Wir drücken Dir die Daumen für Deine Padel Projekte und hoffen, dass sich Padel-Tennis in Deutschland weiter verbreitet – denn wir sehen ebenfalls ein enormes Potential!
Anbei ein paar Impressionen vom Padel Point Herne in der Gallerie!